DasHerz der Stadtvon Minden

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?
Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit mit anzupacken und zu helfen. So auch bei der Wahl eines neuen Ersten Beigeordneten …

Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“
„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die Position der Ersten Beigeordneten im Mindener Rathaus. Ich ahnte ja nicht, wie viel prophetische Weissagungskraft in dieser rhetorischen Frage lag.

Weihnachtsgrüße vom Obermarkt – mit feinsinnigem Humor
War Friedrich Schiller zu Gast in Minden? Und ließ er sich hier von Glühwein zu einem seiner Meisterwerke inspirieren? Ein Banner am Eingang der Obermarktstraße deutet darauf hin. Aber was stimmt daran? Und was ist zu schön erzählt, um wahr zu sein?

Wie man sich selbst ins Knie schießt: Haupt- und Finanzausschuss offenbart politischen Bankrott – und Spoiler: 1. Beigeordneter wird eine Frau
Ich sitze im Rathaus – und sie versuchen mich loszuwerden. Ich bin der politische Souverän. Bürger dieser Stadt. Und ich stehe den Machenschaften der Rathäusler offenbar im Weg.

Gratulation in Schwarz–Rot–Gold: ISG Obermarkt feiert 75 Jahre Grundgesetz
Als Provisorium an den Start gegangen – und heute gefühlt längst die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das wird allerorten gefeiert – auch in Mindens Obermarktstraße. Denn das kluge Regelwerk schenkte dem Land 75 Jahre Frieden, Freiheit, Sicherheit und Demokratie.

Stadt Minden stellt öffentliche Sicherheit her. Ergebnis: Welle der Gewalt
Immer wieder Angriffe in der Obermarktstraße, immer wieder Opfer brutaler Gewalt, in immer kürzeren Abständen. Wie kann das sein, wo die Stadt doch vor einiger Zeit erst die „öffentliche Sicherheit und Ordnung“ wieder hergestellt hatte? Überraschend: Wenn sich die Spirale der Gewalt immer weiterdreht, liegt es genau an solchen Maßnahmen der Verwaltung.

Die Demokratie nicht dem linken Rand überlassen: Null Raum für Extremismus oder Intoleranz
Warum werden Demos gegen Rechts stets vom linken Rand initiiert? Es braucht mehr Aktionen aus der Mitte der Gesellschaft – nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern gegen jede Form von Extremismus. So wie das Statement der ISG Obermarkt-Quartier in Minden.

Die geheimen Folien, die nie zu sehen sein sollten: Geisterstadt Minden
Netzwerktreffen der Innenstadtakteure. Die Jubel-Vorträge gaben sich die Klinke in die Hand. Der einzig echte kontroverse Vortrag wurde nicht vor Ort gehalten. Hier zeigen wir die geheimen Folien, die niemand zu sehen bekommen sollte.

Zweierlei Maß: Missachtet Stadt Minden Gleichheitsgrundsatz?
Im einen Fall mit aller Härte gegen Bürger eingreifen, im anderen Fall den eigenen Amigo-Dunstkreis gewähren lassen? Kann es sein, dass Verwaltungsangestellte in Minden ihre staatlich zugesprochene Macht missbrauchen?

Totgesagte leben eben länger: Die ISG Obermarkt-Quartier in Minden
Vom 18. August bis zum 21. September veranstaltet die ISG Obermarkt-Quartier den Opermarkt. Der Weg dahin war steinig für Macherin Astrid Engel. Aber dank ihrer Hartnäckigkeit wird das Projekt tatsächlich wahr.

Martinitreppe Minden: Diese wichtige Grafik hatten wir ganz vergessen!
Ein Concierge-Service an der Martinitreppe, ein Minibus-Shuttle in Mindens Innenstadt: Beides könnte es längst geben. Stattdessen hält die Stadt an ihrem unrealistischen Plan eines monströsen Fahrstuhls fest. Geht es den Verantwortlichen überhaupt um Lösungen?

HEUTE: 150. Jahrestag der Befreiung Mindens. Und wer feiert’s? Keiner …
Exakt heute vor 150 Jahren beschloss der Reichstag in Berlin das Gesetz, das wie ein Befreiungsschlag für die Festungsstadt Minden wirkte. Wird irgendjemand in Minden diesen denkwürdigen 150. Jahrestag feiern? Wir haben die Antworten.

Eines der 10 besten Innovationsprojekte in NRW: aus Minden an der Weser
Das Carsharing-Konzept „Autonachbarn“ zählt zu den besten Innovationsprojekten in NRW. Ausgedacht in Minden. Aber wird es auch in Minden zuhause sein? Die Macher haben da eigene Vorstellungen …

Statt Strategie: Mindens Politik lässt sich lieber einen vom Pferd erzählen
Minden lässt sich eine Stadtstrategie 2032 schreiben. Vier Jahre Arbeit und einen sechsstelligen Betrag wendet man dafür auf. Rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand? Oder könnte eine KI das schneller und besser machen? Wir haben’s ausprobiert.

Einladung zum Mindener Medien-Stammtisch
Es gibt sie in Minden: Medienprofis, die bundesweit in der Kreativwirtschaft tätig sind. Der Medien-Stammtisch schafft Raum zum Austausch.

PARTY! Großes Re-Opening Donnerstag, 01.09. mit den „Nackedeis der Nichte“: Aktzeichnungen von Friederike von Bülow
Die Stadt Minden hatte unseren Ort für Kunst und Kultur im März geschlossen. Jetzt hat das Verwaltungsgericht getagt und ließ keinen Zweifel: Die Schließung war nicht rechtens. Wir machen wieder auf! Das muss gefeiert werden.

Beeindruckende Bilanz im Video: Ein halbes Jahr Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement
Das Video zeigt: Die Bilanz eines halben Jahres Das Herz der Stadt in der Obermarktstraße 19 kann sich mehr als sehen lassen. Und muss sich in Vielfalt und Reichtum nicht hinter den Angeboten städtischer Einrichtungen verstecken.

2. CIMA-Workshop Innenstadtmanagement Minden: Fokusgruppe Eigentümer*innen
In Mindens Innenstadt kriselt es. Das bekommen auch Eigentümer von Innenstadt-Immobilien zu spüren. Gibt es Perspektiven für sie? Gibt es Hilfen? Der zweite CIMA-Workshop zum Innenstadtmanagement sollte Antworten darauf geben.

Minden dabei – gleich in doppelter Hinsicht: Aktionstag der Produktionsschulen in Deutschland
Am 5. Mai 2022 gibt’s den diesjährigen Aktionstag der Produktionsschulen in Deutschland. Und Minden ist dabei gleich in doppelter Hinsicht dabei. Nicht nur, dass der Verein Fach-Werk e.V. seine Türen öffnet, auch das neue Video der Produktionsschulen stammt aus Minden.

Workshop Innenstadtmanagement: Wie lösen wir ein Problem? Indem wir einfach nur ein „Problemchen“ haben
Workshop zur Entwicklung der Mindener Innenstadt. Immerhin 1 Berater auf jeweils 3,5 Teilnehmer. Donnerwetter! Und was passiert da so? Unser Autor war dabei und hat genau zugehört. Ob sich so die Mindener Innenstadt wird retten lassen?

Bund fördert Vorschlag von Das Herz der Stadt mit bis zu 100.000 Euro
Heute hat der Bund einen Projektaufruf veröffentlicht, mit dem er ein Shuttlebus-Konzept, wie wir es im Sommer 2021 für die Mindener Innenstadt vorgeschlagen haben, mit bis zu 100.000 Euro fördern würde. Nur schnell muss man sein: Die Einreichfrist endet am 19. Mai 2022. Wer macht die erforderlichen Unterlagen also fertig bis dahin? Sollen wir hier das schnell übernehmen?

Martini-Fahrstuhl im großen Vergleichs-Check: Wie gut schneidet das Konzept gegen Alternativen ab?
Demnächst steht das Thema Fahrstuhl an der historischen Martinitreppe zur Entscheidung an. Im Ältestenrat kursierte eine E-Mail, in der von „unqualifizierten Vorschlägen“ die Rede war. Das wollten wir genauer wissen. Und haben das Fahrstuhl-Konzept verglichen mit zwei Vorschlägen, die wir selbst gemacht hatten. In insgesamt acht Infografiken geht es um die Frage: Welcher Vorschlag ist am unqualifiziertesten?

„Xxxx xxx xxxxx XX-Xxxxxxxxxxxx – xxxx xxxx – xxxx xxxx …“
Unabhängiger, freier Journalismus als vierte Gewalt im Staate: was für eine hehre Idee! Aber ein:e Insider:in offenbart jetzt in einer E-Mail, wie die Praxis beim Mindener Tageblatt tatsächlich aussieht … Redaktionelles Update am 12. April 2022: Durch einstweilige Verfügung beim Landgericht Bielefeld hat das Verlagshaus J.C.C. Bruns die weitere Verbreitung vieler Textpassagen untersagen lassen. Die betroffenen Aussagen wurden „geickst“. Zurück bleibt eine rudimentäre Rumpfversion. Trotzdem sehenswert!

Verrückt! Wahl nicht gewonnen – Wahlversprechen trotzdem eingehalten
Dass Politiker ihre Wahlversprechen vergessen, sobald die Wahl vorüber ist – gang und gebe. Umso erstaunlicher, wenn das glatte Gegenteil passiert! Wenn jemand zwar nicht gewählt wird – seine Wahlversprechen aber dennoch einlöst. So geschehen in Minden. Verrückt!

Open Space: Bürger brauchen Räume – Das Herz der Stadt stellt sie zur Verfügung. Kostenlos
Aktionsgruppen, Initiativen, Vereine – sie alle brauchen immer wieder Räume für Treffen. Aber wo ist das möglich: konzentriertes Besprechen, Planen, Reden ohne Verzehrzwang? Wir machen es möglich. Und zeigen damit, was eigentlich jede Stadt braucht.

Baukultur.NRW in Minden
zu Gast bei Das Herz der Stadt
Baukultur.NRW war zu Besuch in Minden: ein Vormittag mit inspirierenden Gesprächen über Bauen und Stadtentwicklung in Zukunft, gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Kultur.

Das Dokument, das Politik und Verwaltung unterschlagen haben bei der Entwicklung des Rampenlochs
Ein Brief aus dem Jahr 1823, aus Preußens Hauptstadt Berlin, direkt vom Innenministerium: Er dokumentiert die „Heldenreise“ des Ernst Michael von Schwichow. Er nahm den Kampf auf gegen einen unsichtbaren Gegner. Er schaffte ein großes Narrativ. Und Mindens provinzielle Politkaste ignoriert das Potenzial seit Jahren, das darin steckt.

Dieses Video offenbart, was Mindens Marketing falsch macht – seit über 20 Jahren und heute immer noch
Ein bemerkenswertes Zeitdokument. Und ausschließlich bei Das Herz der Stadt zu sehen: Ein Video, das eine Momentaufnahme der „Marke Minden“ abbildet – und zeigt, wie gut (oder schlecht) sich die Stadt im Wettbewerb mit anderen Städten aufgestellt hat.

Die Erklärungen der Stadt Minden zum Nebenjob des Baubeigeordneten Bursian
Die Nebentätigkeit des Baubeigeordneten Lars Bursian bei einem privaten Immobilienunternehmen wirft Fragen auf. Die haben wir der Stadt Minden gestellt – und Antworten bekommen. Hier die Erklärungen der Stadt Minden im Original-Wortlaut.

Schamloser Nebenjob: Baubeigeordneter übernimmt Posten bei Immobilienfirma
Mindens Baubeigeordneter Lars Bursian ist neben seinem offiziellen Amt in der privaten Immobilienwirtschaft tätig. Im Juni 2021 wurde er in den Aufsichtsrat der GSW Minden gewählt. Und das gibt keine Interessenkonflikte?

Die Gurkentruppe im Rathaus: Unsere Top Five! Und die Gurke des Jahres geht an …
Wer hat 2021 was vergurkt im Mindener Rathaus? Jetzt wurde die „Gurke des Jahres 2021“ vergeben. Viele hatten sich um diese Auszeichnung beworben. Aber die Jury hat nur die fünf größten Gurken gewählt. Wer hat’s aufs Treppchen geschafft? Und wer ist der strahlende Sieger? Hier die Ergebnisse.

Der digitale Graben – oder: Netznichtsnutze
Mindens Schulen sollten längst schnelles Internet haben. Vollmundige Ankündigungen gab’s immer wieder aus dem Rathaus. Sogar einen Plan B. Und noch einen Plan C obendrauf! Was es bis heute nicht gibt: schnelles Internet an Mindens Schulen. Außer an denen mit besten Beziehungen …

Du weißt, du bist in Minden – wenn aus Satire plötzlich O-Ton von Bürgermeister Jäcke wird
Manche Possen sind so possierlich – das glaubt man erst, wenn’s tatsächlich passiert. Zum Beispiel wenn der Bürgermeister von Minden sich offenbar von satirischen Formulierungen inspirieren lässt.

Mit neuer Ästhetik wider das Vergessen: Medieninstallation zur Reichspogromnacht
Die Schande der Reichspogromnacht von 1938 wirkt bis heute nach. Regisseur Edgar Wilkening hat ein Video geschaffen, dass die Mindener Ereignisse der Nazi-Nacht beklemmend emotional macht. Sehenswert – und exklusiv nur hier.

Good News fürs Rampenloch! Stadt: Verkauf „sofern (…) attraktiver Kaufpreis geboten wird“
Dieser Satz schlägt ein wie eine Bombe. Gesagt hat ihn Mindens vermutlich bestbezahlter städtischer Manager, MEW-Geschäftsführer Joachim Schmidt. Und er eröffnet endlich die Chance für einen klugen Neuanfang am Rampenloch.

Obermarktpassage: Haufen Landeier lässt sich vorführen von gewieftem Investor – und heult los
So klingen sonst nur enttäuschte Liebhaber. Von “nicht korrektem Verhalten” ist die Rede, von “falschen Einladungen” und “starkem Vertrauensverlust”. Aber hier spricht keine Person aus Fleisch und Blut – sondern die Stadt Minden. Was ist passiert?

So erleben E-Auto-Touristen die Klimastadt Minden: schmuddelig, veraltet, techfeindlich
Wie erleben Menschen Minden, wenn sie die Stadt das erste Mal besuchen? Eine E-Mail an Bürgermeister Michael Jäcke, die Das Herz der Stadt hier veröffentlicht, gibt eine niederschmetternde Antwort.

Der Bürgermeister erfindet Grundstücke für seine Halle. Und SPD und CDU jubeln dazu!
Eine Multifunktionshalle auf nicht existierenden, erfundenen Grundstücken? In Minden macht Bürgermeister Jäcke alles möglich. Und natürlich applaudieren SPD und CDU dazu.

Der „Letter of Intent“ zwischen Melitta und Stadt Minden zur geplanten Multihalle: Hier die Details!
Bürgermeister Michael Jäcke hat es geschafft: Er hat einen „Letter of Intent“ zwischen Stadt Minden und Melitta vorgelegt. Aber was steht drin? Hat sich das Warten gelohnt? (Dieser Artikel wird über den Tag laufend aktualisiert und ergänzt.)

„Alternativen: keine“ O-Ton der Verwaltung Minden – und wieder die gleiche Signatur …
Ist der Martini-Fahrstuhl so alternativlos, wie der Baubeigeordnete Bursian es gerne suggerieren möchte? Alternativ-Lösungen kategorisch auszuschließen, wie es in Mindens Verwaltung verbreitet ist, offenbart ein fatales Mindset für die Zukunft unserer Stadt.

Yeah! Das Herz der Stadt geht mitten in die Stadt, mitten in die Fußgängerzone
Darauf haben viele gewartet – jetzt steht es fest: „Das Herz der Stadt“ wird real! Wir gehen mitten ins Leben, mitten in die Innenstadt und öffnen die Tore – direkt in Mindens Fußgängerzone.

Clever & günstig: Zwei echte Alternativen zum monströsen Martini-Fahrstuhl
Mehrere Millionen Euro für ein monströses Fahrstuhl-Gebilde: Das sei „das Logischste“ und „das Einfachste“, behauptet der Baubeigeordnete der Stadt Minden. Er könnte kaum falscher liegen. Wir treten den Gegenbeweis an! Mit zwei Alternativ-Vorschlägen, die sehr viel günstiger sind und sehr viel einfacher.

Stadt Minden schaltet Staranwälte ein, um Öffentlichkeit hintergehen zu können
Warum muss man kostspielige Top-Anwälte beauftragen, wenn man doch nichts zu verbergen hat? Wer zu solchen Mitteln greift, für den steht in der Regel richtig viel auf dem Spiel.

„Goldene Wasserhähne“ im Rathaus für je 3.800 Euro: Das sollte Mindens Öffentlichkeit nie erfahren!
Der „Zwischen-Bericht über die Prüfung des Projekts Rathaussanierung“: Eigentlich wollten die Kungelklubs von SPD, CDU, Grüne & Co. im Rat das gerne geheimhalten. Hier erfahren Sie, warum – und was drinsteht im Bericht.

Hat Mindens SPD ein Rassismus-Problem?
Sieht ganz so aus …
Faschistoide Äußerungen von einer Mindener SPD-Funktionärin? Applaus dazu von Parteigenossen und Grünen? Jetzt müsste die SPD dringend reagieren. Aber wird sie das?

Was die Stadt Minden
gerne unterschlägt,
wenn sie die Ratssitzung zu Protokoll gibt
Der internen Zensur zum Opfer gefallen? Im Protokoll der Ratssitzung vom 27. Mai 2021 fehlen markante Aussagen von Bürgermeister Jäcke. Was hat er da denn gesagt? Wie kam es zu der freien Rede? Und warum wurden die Stellen in der Niederschrift nicht notiert?

Minden bleibt sich treu:
Wirtschaftsförderung
auf Kaffeekränzchen-Niveau
Minden bleibt weit unter seinen Möglichkeiten. Kluge Wirtschaftsförderung könnte da helfen, könnte die Weichen stellen für eine prosperierende Zukunft. Das Konzept dafür müsste aber grundlegend anders aussehen als das, was die Stadt jetzt zur Wirtschaftsförderung vorgelegt hat.

Nach Klage-Androhung des Bürgermeisters offline: „Wer wusste alles vom SKM-Konzept? Mehr als sich heute erinnern mögen! Hier sind die Namen. Und der Beweis.“
Der ursprüngliche Beitrag, der hier am 5. März 2021 erschienen war, wurde am 9. März 2021 offline gestellt – nach Klage-Androhung von Mindens Bürgermeister Michael Jäcke. Die Hintergründe …

Die Zeitreisen des Herrn Kresse: Wie ein Kämmerer am Raum-Zeit-Kontinuum rüttelte
Der nächste Nobelpreis für Physik geht nach Minden – ganz klar. Denn die einzig andere plausible Erklärung für diese spektakulären Ereignisse wäre, dass irgendjemand etwas vertuschen wollte. Wer würde so etwas schon glauben in Minden …?

FLASHBACK
Februar 2019: Der offene Brief der Architektin Astrid Engel – der dann genau so eintrat
Flashback – die neue Serie. Wir werfen einen beherzten Blick zurück auf Ereignisse, Berichte, Geschehnisse. Und schauen, was daraus geworden ist. Diesmal: der offene Brief der Architektin Astrid Engel vom Februar 2019 an den Rat der Stadt Minden.

Wahlprüfungsausschuss: Die dunkle Seite der Macht in unserer Demokratie – jedenfalls in Minden-Lübbecke
Seit der Sitzung des Wahlprüfungsausschusses macht sich Autor Edgar Wilkening Sorgen um unsere Demokratie. Nicht etwa wegen der AfD-Politiker im Ausschuss! Sondern vielmehr wegen all der übrigen Ausschussmitglieder: die aus den anderen Parteien. Denn die haben gestern ohne Not eine Chance verspielt zu zeigen, wie stark unsere Demokratie sein kann – entschuldigung: sein könnte, wenn dort aufrechte Demokarten säßen.

Manipulation bei Landratswahl: Was war los in Mindens Stimmbezirk 071, Hauptschule Todtenhausen?
Bananenrepublik, das sind immer die anderen. Wirklich? Was sich in einem Mindener Wahllokal bei der Stichwahl am 27. September 2020 abgespielt hat, wirft Fragen auf: Wähler wurden am Wählen gehindert, Protokoll falsch geführt, die Wahlniederschrift nicht unterzeichnet, zur Anfechtung der Wahl aufgerufen … Was war da los?

Ist TEDI der wahre Grund, warum das SKM-Papier heimlich verschwinden musste?
Eines scheint sicher: Falls die Multihalle kommt, wird sie die Filtertüten-Marke im Namen tragen. Da sind sich alle einig. Aber was, wenn genau DAS das Problem ist? Was, wenn genau deshalb das SKM-Gutachten verschwinden musste?

Schnack mit Schnake – Episode #01: Jörg Kotter
Heute ist er im hessischen Butzbach zuhause, aber Jörg Kotter hat viele Jahre in Minden gelebt. Wie hat er die Stadt an der Weser in Erinnerung? Jürgen Schnake hat Jörg Kotter zum Gespräch eingeladen. Und damit den Auftakt geschaffen zur neuen Podcast-Serie „Schnack mit Schnake“. Spannende Talks zu Themen rund um Minden und das Mindener Land.

Der dubiose Deal von Bürgermeister Jäcke mit der Berliner Firma SKM
Der Stadt sei “kein finanzieller Schaden“ entstanden durch das SKM-Papier – sagt die Stadt Minden. Dann ist das 71.400 Euro teure Konzept offenbar tiptop in Ordnung und jeden Cent wert? Wir sind tief eingestiegen in Recherchen rund um SKM und den deutschen Markt der Veranstaltungshallen – mit verblüffenden Ergebnissen.

„And the award goes to …“ Rechnungsprüfungsamt der Stadt Minden für die schwächste Rechenleistung 2021
Wie kann man nur so einen Bockmist bauen? Genau dann, wenn’s ganz besonders auf Gründlichkeit ankommt, versemmelt es das Rechnungsprüfungsamt der Stadt Minden ganz besonders gründlich. So viel krasse Fehlerhaftigkeit macht uns fassungslos. Und beschert dem Rechnungsprüfungsamt den Award „Goldener Taschenrechner 2021“.

Die Zauberer von Nimby | Wie Dunstglocken-Aktivisten die Zukunft der Bahn blockieren wollen
Kometeneinschlag? Der geplante Deutschlandtakt der Deutschen Bahn stößt bei manchen Zeitgenossen auf absurden Widerstand. Wie die Zauberer von Nimby ziehen sie eine erfundene Katastrophe nach der anderen aus dem Hut, eine abstruser als die nächste. Immer mit dem Ziel, irrationale Ängste zu schüren. Selbst vor der Indoktrination von Kindern schrecken sie nicht zurück.

Der geheime Brief von Melitta-Chef Jero Bentz an Bürgermeister und Rat im Original abgebildet
Am 25. Januar 2021 schrieb Melitta-Chef Jero Bentz an Mindens Bürgermeister Michael Jäcke sowie die Stadtverordneten. Thema: Multifunktionshalle. Gestern haben wir den Wortlaut veröffentlicht. Heute folgen Abbildungen des Briefes – damit Sie sich Ihr eigenes Bild machen können, was da hinter verschlossener Tür ausgekaspert wird.

Das Geheimpapier, das SPD und CDU unter der Hand ausgeklüngelt haben zur Multihalle Minden
Nicht mal die Stadt Minden selbst hat dieses Paper bislang veröffentlicht (Stand 26. Januar 2021, 02:00 Uhr). Dabei sollen die Stadtverordneten schon Donnerstag darüber abstimmen: eine bislang geheime Sitzungsvorlage, die am 28. Januar 2021 für einen Beschluss im Haupt- und Finanzausschuss dienen soll.

BREAKING NEWS: Was Jero Bentz (Melitta) dem Bürgermeister und Rat der Stadt Minden zur Multihalle schreibt
Da staunt selbst die gute alte Tageszeitung von vorgestern: So schnell können Online-Medien sein? Während sich die Zeitungs-Journalisten noch die Augen reiben, gibt es hier schon alles im Detail für Sie zu lesen: Das schreibt Jero Bentz (Melitta) heute dem Bürgermeister und dem Rat der Stadt MInden zur Multihalle.