Die Erklärungen der Stadt Minden zum Nebenjob des Baubeigeordneten Bursian

In einem Bericht vom 23. Januar 2022 hatten wir die Nebentätigkeit des Baubeigeordneten der Stadt Minden Lars Bursian bei einer privaten Immobilienfirma publik gemacht.

Dieser Nebenjob eines städtischen Wahlbeamten in der privaten Immobilienwirtschaft warf Fragen auf. Die haben wir der Stadt Minden per E-Mail übersandt und um Antworten gebeten. Am 27. Januar antwortete die Pressestelle – vielen Dank.

Damit sich jeder Leser/jede Leserin ein eigenes Bild machen kann, gibt’s die offiziellen Antworten hier in voller Länge und im Original-Wortlaut.

Die Antworten der  Stadt Minden  auf unsere Fragen

1.
Seit wann ist der Stadt Minden bekannt, dass der Baubeigeordnete Lars Bursian ein privatwirtschaftliches Amt im Aufsichtsrat der GSW anstrebt bzw. innehat?

Antwort der Stadt Minden:
„Der Beigeordnete Lars Bursian hat den Bürgermeister ordnungsgemäß nach der Anfrage der GSW im Frühjahr 2021 informiert. Die Politik wurde am 21. April im Ältestenrat (nichtöffentlich) über die angefragte Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der GSW unterrichtet. Es gab keinerlei Bedenken.“


2.
Hat die Stadt Minden das privatwirtschaftliche Mandat des Baubeigeordneten Bursian genehmigt?

Antwort der Stadt Minden:
„Ja. Die Nebentätigkeit wurde ordnungsgemäß angezeigt.“


3.
Welche weiteren Ämter und Posten außerhalb der Stadtverwaltung Minden sind der Stadt bekannt, die der Baubeigeordnete Bursian innehat?

Antwort der Stadt Minden:
„Keine.“


4.
Ist das Amt eines Baubeigeordneten der Stadt Minden so wenig fordernd, dass nebenbei genügend Kapazitäten für Tätigkeiten in der Privatwirtschaft bleiben?

Antwort der Stadt Minden:
„Die Wahrnehmung des Mandates im GSW-Aufsichtsrat erfolgt privat und in der Freizeit des Beigeordneten.“


5.
Welche Maßnahmen hat die Stadt ergriffen, um eventuelle Interessenkonflikte zwischen dem öffentlichen Amt des Baubeigeordneten und dem privatwirtschaftlichen Mandat zu vermeiden?

Antwort der Stadt Minden:
„Wir sehen hier keine Interessenkonflikte. Herr Bursian vertritt im GSW-Aufsichtsrat nicht die Interessen der Stadt Minden. Er bringt hier vielmehr seine Sach- und Fachkompetenz als Diplom-Ingenieur für Raumplanung und als Stadtplaner ein. Er wurde nach dem Ausscheiden von FH-Professor Pützschler von der GSW als Nachfolger ins Spiel gebracht.
Es liegt in der Verantwortung des Beigeordneten Bursian, mit dieser Funktion im Interesse der Stadt Minden umzugehen. Herr Bursian ist Wahlbeamter und hat einen Eid abgelegt, zu dem selbstverständlich auch Verschwiegenheit gehört.
Die Nebentätigkeit wurde im Übrigen auch mit dem unabhängigen Rechnungsprüfungsamt abgestimmt. Auch hier gab es keine Bedenken.“


6.
Welche Maßnahmen hat die Stadt Minden ergriffen, um zu vermeiden, dass andere Wohnungsbauunternehmen eventuelle Nachteile erfahren durch die Bindung des Baubeigeordneten an die GSW (zum Beispiel bei Ausschreibungen, Bieterverfahren etc.)?

Antwort der Stadt Minden:
„Auch hier werden keine Konflikte gesehen. Ausschreibungen werden grundsätzlich über die Submissionsstelle (angesiedelt beim Kreis Minden–Lübbecke) abgewickelt. Die Stadt hat hier überhaupt keine „Aktien“, auch nicht bei Bieterverfahren. Alle Grundstücksgeschäfte der Stadt werden über die MEW abgewickelt und anschließend der Politik zur Abstimmung vorgelegt. Auch über B-Pläne und andere Verfahren entscheidet nicht der Beigeordnete, sondern die Politik. Bauanträge werden in der Bauordnung eingereicht, die diese sach- und fachgerecht nach Eingang bearbeitet. Über größere Bau-Vorhaben wird stets auch die Politik in den Ausschüssen informiert.
Einen regen Austausch über die Stadtentwicklung und geplante Projekte gibt es regelmäßig auch im Bündnis für Wohnen, wo auch die übrigen großen Wohnungsbaugesellschaften, Diakonie und Lebenshilfe, Haus + Grund und auch der Mieterverein Mitglieder sind. Informationen zum Bündnis für Wohnen gibt es hier:
https://www.minden.de/stadt_minden/de/Minden%20gestalten/B%C3%BCndnis%20f%C3%BCr%20Wohnen/


7.
Sind die Fraktionsspitzen im Rat der Stadt Minden über die privatwirtschaftlichen Aktivitäten des Baubeigeordneten informiert worden – und wenn ja: wann?

Antwort der Stadt Minden:
„Ja, im Ältestenrat am 15. April 2021.“


8.
Ab wann bereitet die Stadt Minden die Ausschreibung für das Amt des Baubeigeordneten vor, um den 2023 aus dem Amt scheidenden Lars Bursian durch eine/n kompetente/n Nachfolger/in zu ersetzen?

Antwort der Stadt Minden:
„Herr Bursian ist Wahlbeamter. Er wurde 2015 für acht Jahre vom Rat der Stadt Minden gewählt. Die Stadtverwaltung wird zu gegebener Zeit die Wahl oder Wiederwahl des Beigeordneten für Städtebau und Feuerschutz in Abstimmung mit den Fraktionen vorbereiten. Bürgermeister Michael Jäcke schätzt die Fachkompetenz und die Zusammenarbeit mit Herrn Bursian sehr und würde es begrüßen, wenn er sich 2023 einer Wiederwahl im Rat stellt. Das hat er aber selbst zu gegebener Zeit zu entscheiden.“

 

Mindener Meter hat zweierlei Maß
Sep 05 2023

Zweierlei Maß: Missachtet Stadt Minden Gleichheitsgrundsatz?

Im einen Fall mit aller Härte gegen Bürger eingreifen, im anderen Fall den eigenen Amigo-Dunstkreis gewähren lassen? Kann es sein, dass Verwaltungsangestellte in Minden...
Opermarkt-Banner am Nachthimmel
Aug 11 2023

Totgesagte leben eben länger:
Die ISG Obermarkt-Quartier in Minden

Vom 18. August bis zum 21. September veranstaltet die ISG Obermarkt-Quartier den Opermarkt. Der Weg dahin war steinig für Macherin Astrid Engel. Aber dank ihrer...
Check Martinitreppe Grafik
Jul 21 2023

Martinitreppe Minden:
Diese wichtige Grafik hatten wir ganz vergessen!

Ein Concierge-Service an der Martinitreppe, ein Minibus-Shuttle in Mindens Innenstadt: Beides könnte es längst geben. Stattdessen hält die Stadt an ihrem...
Mai 30 2023

HEUTE: 150. Jahrestag der Befreiung Mindens. Und wer feiert’s? Keiner …

Exakt heute vor 150 Jahren beschloss der Reichstag in Berlin das Gesetz, das wie ein Befreiungsschlag für die Festungsstadt Minden wirkte. Wird irgendjemand in Minden...
Mai 22 2023

Eines der 10 besten Innovationsprojekte in NRW:
aus Minden an der Weser

Das Carsharing-Konzept „Autonachbarn“ zählt zu den besten Innovationsprojekten in NRW. Ausgedacht in Minden. Aber wird es auch in Minden zuhause sein? Die...
Cheerful horse
Mrz 11 2023

Statt Strategie:
Mindens Politik lässt sich lieber einen vom Pferd erzählen

Minden lässt sich eine Stadtstrategie 2032 schreiben. Vier Jahre Arbeit und einen sechsstelligen Betrag wendet man dafür auf. Rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand?...
Foto-Comic in Galerie mit Besucherin
Feb 24 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #079: Toller Service!

Toller Service, den manche Bauämter in Deutschland bieten! Da übernimmt der Bauamtsleiter schon mal selbst die Präsentation privater Immobilienprojekte. Wie kommt man...
Foto-Comic Schattenparker in Galerieausstellung
Feb 20 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #080: Widerstand

Nicht alles, was Politiker entscheiden, findet ungeteilte Zustimmung. Das kennen auch „Die 3 Schattenparker vom Rat“ – allerdings auf ihre ganz eigene Art...
Foto-Comic in Galerie mit Betrachter: Die TV-Serie aus Brüssel
Feb 09 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #077: Die TV-Serie aus Brüssel

Die TV-Serie „Parlament“ gehört zu den Highlights im deutschen Fernsehen: bissig, entlarvend und irre komisch, wie EU-Politiker in Brüssel da vorgeführt...
Foto-Comic "Die 3 Schattenparker vom Rat" in der Galerie
Feb 04 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #76: Der Rückzug

Was ist vorgefallen, wenn ein junger Mann frisch in den Stadtrat einsteigt – und lange vor Ablauf der Wahlperiode sein Mandat schon wieder aufgibt? „Die 3...