PARTY! Großes Re-Opening Donnerstag, 01.09. mit den „Nackedeis der Nichte“: Aktzeichnungen von Friederike von Bülow

PARTY!
Großes Re-Opening Donnerstag, 01.09. mit den „Nackedeis der Nichte“: Aktzeichnungen von Friederike von Bülow

PARTY!
Großes Re-Opening Donnerstag, 01.09. mit den „Nackedeis der Nichte“: Aktzeichnungen von Friederike von Bülow

Autor Edgar Wilkening
AUTOR
Edgar Wilkening – Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt

DAS VERWALTUNGSGERICHT HAT GETAGT

Im März 2022 hatte die Stadt Minden #dasherzderstadt, unseren Ort für Kunst und Kultur in der Obermarktstraße 19, zwangsweise geschlossen – per Bauordnungsverfügung mit Androhung von Zwangsgeld im Falle der Zuwiderhandlung. Begründung: Unser Ort für Kunst und Kultur sei geeignet, „die öffentliche Sicherheit zu gefährden“. Was man sich im Rathaus halt so ausdenkt.

Gegen diese Schließung hatte die Eigentümergemeinschaft Engel & Wilkening Klage erhoben beim Verwaltungsgericht.

Für Freitag, 19. August 2022, 11:30 Uhr beraumte das Verwaltungsgericht die Verhandlung an. Eine Stunde vorher, um 10:30 Uhr, fand eine Ortsbesichtigung in den Räumen der Obermarktstraße 19 statt. Bei der nachfolgenden Erörterung ließ der Vorsitzende Richter am Verwaltungsgericht keinerlei Zweifel: Die Bauordnungsverfügung der Stadt Minden hätte in dieser Form nicht ausgesprochen werden dürfen.

Halleluja, hat der Richter den drei anwesenden Stadtvertretern die Ohren langgezogen! O-Ton zu den Stadtleuten: „Da muss man doch mal nachdenken.“ Und das war nur eine der herzhaften Bemerkungen, die sie sich anhören mussten. (Ausführlicher Bericht über die Sitzung folgt, sobald wir hier aus dem Lachen wieder raus sind.)

Die Stadt Minden ist bis auf die Knochen blamiert. Die Bürger haben natürlich (wieder mal) recht behalten gegen Mindener Landrecht und den ostwestfälischen Amtsschimmel. Die Stadt übernimmt alle Kosten des Verfahrens.

DAS MUSS GEFEIERT WERDEN!

Schließlich hat uns die Stadt Minden schon unsere Party zum Halbjährigen verhagelt mit ihrer hirnrissigen Schließung. Umso mehr, lassen wir es jetzt krachen! Und laden herzlich ein:

Große Re-Opening-Party von #dasherzderstadt am Donnerstag, 1. September 2022, ganz locker ab 18:00 Uhr.

Eine Einladung an alle Freunde des Hauses und solche, die es werden wollen: Lasst uns herzlich lachen über arrogante Behördenwillkür und fröhlich anstoßen auf Recht und Ordnung in Minden! Gekühlte Getränke gehen aufs Haus.

Und natürlich gibt es auch Kunst zu sehen an diesem Tag. Aber Vorsicht: Wird womöglich wieder die öffentliche Sicherheit gefährdet?

Wir eröffnen am 1. September den Pop-up-Artstore „Die Nackedeis der Nichte“: erotische Aktzeichnungen von Friedrike von Bülow.

Sie ist die Nichte des legendären Loriot. Und pflegt in ihren Illustrationen den gleichen feinsinnigen, humorvollen Blick auf die Menschen wie ihr Onkel.

Wir finden: Genau der richtige Rahmen, um das Re-Opening nach der absurden Schließung zu feiern! Die Künstlerin ist persönlich anwesend.

WIR FREUEN UNS, MIT EUCH ANZUSTOSSEN AUF RECHT UND ORDNUNG IN MINDEN.

Hinweis: Der Popup-Artstore ist geöffnet bis Samstag, 17. September 2022.

Öffnungszeiten
Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 15 bis 19 Uhr | Samstag: 11 bis 14 Uhr | Sonntag, Montag, Dienstag: geschlossen

Betreiber und Inhaber
Amon & Wilkening Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Bastaustraße 22, 32427 Minden
Geschäftsführer Edgar Wilkening | Handelsregister HRB 109397 | Amtsgericht Hamburg

 

Fröhliche Einladung

Donnerstag, 1. September 2022 ab 18 Uhr:

Das Herz der Stadt feiert großes Re-Opening nach der rechtswidrigen Schließung durch die Stadt Minden per Bauordnungsverfügung im März

Adresse: Obermarktstraße 19, 32423 Minden (Fußgängerzone)

Ein herzliches Willkommen an alle Freunde des Hauses und jene, die es werden wollen.

Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Banner mit Weihnachtsgrüßen vom Obermarkt
Dez. 02 2024

Weihnachtsgrüße vom Obermarkt – mit feinsinnigem Humor

War Friedrich Schiller zu Gast in Minden? Und ließ er sich hier von Glühwein zu einem seiner Meisterwerke inspirieren? Ein Banner am Eingang der Obermarktstraße deutet...
Decke Konferenzraum
Nov. 21 2024

Wie man sich selbst ins Knie schießt: Haupt- und Finanzausschuss offenbart politischen Bankrott –
und Spoiler: 1. Beigeordneter wird eine Frau

Ich sitze im Rathaus – und sie versuchen mich loszuwerden. Ich bin der politische Souverän. Bürger dieser Stadt. Und ich stehe den Machenschaften der Rathäusler...
Mai 22 2024

Gratulation in SchwarzRotGold:
ISG Obermarkt feiert 75 Jahre Grundgesetz

Als Provisorium an den Start gegangen – und heute gefühlt längst die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das...
Gewalt in der Stadt
März 29 2024

Stadt Minden stellt öffentliche Sicherheit her.
Ergebnis: Welle der Gewalt

Immer wieder Angriffe in der Obermarktstraße, immer wieder Opfer brutaler Gewalt, in immer kürzeren Abständen. Wie kann das sein, wo die Stadt doch vor einiger Zeit...
Banner Motiv gegen Extremismus und Intoleranz
Feb. 07 2024

Die Demokratie nicht dem linken Rand überlassen:
Null Raum für Extremismus oder Intoleranz

Warum werden Demos gegen Rechts stets vom linken Rand initiiert? Es braucht mehr Aktionen aus der Mitte der Gesellschaft – nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern...
Nov. 21 2023

Die geheimen Folien, die nie zu sehen sein sollten:
Geisterstadt Minden

Netzwerktreffen der Innenstadtakteure. Die Jubel-Vorträge gaben sich die Klinke in die Hand. Der einzig echte kontroverse Vortrag wurde nicht vor Ort gehalten. Hier...
Nov. 11 2023

Where’s the Beef? Künftig wird es fehlen am Kiosk
Eine fleischeslustige Retrospektive

Die letzte Ausgabe „BEEF!“ liegt an den Kiosken. Mit dem Magazin verbindet den Autor eine ganz persönliche Geschichte. Zeit für eine wehmütige...
HUMORQUOTIENT Nachgeschlagen: „Pressefreiheit“

HUMORQUOTIENT
Nachgeschlagen: „Pressefreiheit“

DAS HERZ DER STADT LACHT HERZLICH

HUMORQUOTIENT
Nachgeschlagen: „Pressefreiheit“

Aus aktuellem Anlass haben wir das „Vorder- und Hinterwäldlerische Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache“ aus dem Regal gekramt und mal wieder einen häufig benutzten Begriff nachgeschlagen.

Das Wort „Pressefreiheit“ definiert ein so bedeutsames Element demokratischer Gesellschaften – da ist es erschütternd mitansehen zu müssen, wie Redaktionen lokaler Tageszeitungen gerade keinen Gebrauch davon machen; sondern die Pressefreiheit Tag für Tag mit Füßen treten durch ihr nichtssagendes Allerwelts- und Banalitätsgeschreibsel, das lediglich dazu dient, den weißen Raum zwischen den Anzeigen zu befüllen.

Dagegen hilft leider nur noch bitterer Humor …


Wie stets bei den Motiven in der Kategorie „Humorquotient“ die obligatorische Warnung: nichts für Menschen mit geringer Ambiguitätstoleranz oder schwachem Humorquotienten – und davon soll’s ja gerade in Lokalmedien reichlich geben. Für alle anderen: viel Vergnügen. #dasherzderstadt

Im Wörterbuch nachgeschlagen: Pressefreiheit

Mit freundlicher Genehmigung von comedy-story.de
© Alle Rechte bei: Edgar Wilkening, Minden an der Weser

Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Banner mit Weihnachtsgrüßen vom Obermarkt
Dez. 02 2024

Weihnachtsgrüße vom Obermarkt – mit feinsinnigem Humor

War Friedrich Schiller zu Gast in Minden? Und ließ er sich hier von Glühwein zu einem seiner Meisterwerke inspirieren? Ein Banner am Eingang der Obermarktstraße deutet...
Decke Konferenzraum
Nov. 21 2024

Wie man sich selbst ins Knie schießt: Haupt- und Finanzausschuss offenbart politischen Bankrott –
und Spoiler: 1. Beigeordneter wird eine Frau

Ich sitze im Rathaus – und sie versuchen mich loszuwerden. Ich bin der politische Souverän. Bürger dieser Stadt. Und ich stehe den Machenschaften der Rathäusler...
Mai 22 2024

Gratulation in SchwarzRotGold:
ISG Obermarkt feiert 75 Jahre Grundgesetz

Als Provisorium an den Start gegangen – und heute gefühlt längst die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das...
Gewalt in der Stadt
März 29 2024

Stadt Minden stellt öffentliche Sicherheit her.
Ergebnis: Welle der Gewalt

Immer wieder Angriffe in der Obermarktstraße, immer wieder Opfer brutaler Gewalt, in immer kürzeren Abständen. Wie kann das sein, wo die Stadt doch vor einiger Zeit...
Banner Motiv gegen Extremismus und Intoleranz
Feb. 07 2024

Die Demokratie nicht dem linken Rand überlassen:
Null Raum für Extremismus oder Intoleranz

Warum werden Demos gegen Rechts stets vom linken Rand initiiert? Es braucht mehr Aktionen aus der Mitte der Gesellschaft – nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern...
Nov. 21 2023

Die geheimen Folien, die nie zu sehen sein sollten:
Geisterstadt Minden

Netzwerktreffen der Innenstadtakteure. Die Jubel-Vorträge gaben sich die Klinke in die Hand. Der einzig echte kontroverse Vortrag wurde nicht vor Ort gehalten. Hier...
Nov. 11 2023

Where’s the Beef? Künftig wird es fehlen am Kiosk
Eine fleischeslustige Retrospektive

Die letzte Ausgabe „BEEF!“ liegt an den Kiosken. Mit dem Magazin verbindet den Autor eine ganz persönliche Geschichte. Zeit für eine wehmütige...
Beeindruckende Bilanz im Video: Ein halbes Jahr Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement

Beeindruckende Bilanz im Video:
Ein halbes Jahr Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement

Beeindruckende Bilanz im Video:
Ein halbes Jahr Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement

Autor Edgar Wilkening

Der Autor ist Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt


Sie erreichen den Autor per Mail an:
ew@dasherzderstadt.de

Was für ein Ort! Was für Möglichkeiten! Eine umgenutzte Gewerbefläche, die seit Jahren leer stand, mitten in Mindens Fußgängerzone. Dort entstanden alle vierzehn Tage neue Ausstellungen von Künstler*innen.

Dazu Konzerte, Lesung, Workshops, Aktionen, Vorträge. Nutzbar als Treffpunkt für Vereine und engagierte Bürger – und, und, und …

Die Bilanz eines halben Jahres Das Herz der Stadt in der Obermarktstraße 19 kann sich mehr als sehen lassen. Und muss sich in Vielfalt und Reichtum nicht hinter den Angeboten städtischer Einrichtungen verstecken, die mit viel öffentlichem Geld gepampert werden.

Was für einen fantastischen Ort die Macher auf der Leerstandsfläche geschaffen haben, zeigt sich am lebendigsten im Video – viel Spaß damit!

Leider war am 8. März 2022 vorerst Schluss damit. Irgendjemandem in Mindens Stadtverwaltung hatte so viel Engagement von Bürgern offenbar ganz und gar nicht gefallen.

Oder wie es einer der teilnehmenden Künstler hier ausdrückte: „Über kurz oder lang mussten die vielseitigen Aktivitäten dort der Stadt natürlich ein Dorn im Auge sein, weil sie sich ständig mit ihrer eigenen Unfähigkeit konfrontiert sah.“

Fast ein halbes Jahr lang war die Stadt über die Aktivitäten bei Das Herz der Stadt informiert und um Genehmigung einer temporären Zwischennutzung der Gewerbefläche für Kunst und Kultur gebeten worden – ohne Reaktion. Wahrscheinlich mussten erst noch ein paar Brückentage gebaut werden. So was hat natürlich stets Vorrang in einer Verwaltung …

Am 8. März 2022 dann erfolgte eine amtliche Bauordnungsverfügung gegen die Macher wegen „Gefährdung der öffentlichen Sicherheit“ unter Androhung eines Strafgeldes im Falle der Zuwiderhandlung. Alles mutmaßlich rechtswidrig, schon klar –  das  wird aktuell gerade beim Verwaltungsgericht Minden geklärt.

Umso mehr freuen sich die Macher im Video zu zeigen, was in einem halben Jahr entstehen kann – aus rein bürgerschaftlichem Engagement, ohne kommerzielle Interessen und ohne öffentliche Förderung. Sofern man die Bürger nur lässt – statt ihnen aus aufgeplusterter Großmannssucht behördliche Knüppel zwischen die Beine zu werfen.

Ein ganz besonderes Dankeschön dabei an alle Mut-, Mit- und Möglichmacher, ohne die diese beindruckende Halbjahresbilanz nicht denkbar gewesen wäre!

Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Banner mit Weihnachtsgrüßen vom Obermarkt
Dez. 02 2024

Weihnachtsgrüße vom Obermarkt – mit feinsinnigem Humor

War Friedrich Schiller zu Gast in Minden? Und ließ er sich hier von Glühwein zu einem seiner Meisterwerke inspirieren? Ein Banner am Eingang der Obermarktstraße deutet...
Decke Konferenzraum
Nov. 21 2024

Wie man sich selbst ins Knie schießt: Haupt- und Finanzausschuss offenbart politischen Bankrott –
und Spoiler: 1. Beigeordneter wird eine Frau

Ich sitze im Rathaus – und sie versuchen mich loszuwerden. Ich bin der politische Souverän. Bürger dieser Stadt. Und ich stehe den Machenschaften der Rathäusler...
Mai 22 2024

Gratulation in SchwarzRotGold:
ISG Obermarkt feiert 75 Jahre Grundgesetz

Als Provisorium an den Start gegangen – und heute gefühlt längst die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das...
Gewalt in der Stadt
März 29 2024

Stadt Minden stellt öffentliche Sicherheit her.
Ergebnis: Welle der Gewalt

Immer wieder Angriffe in der Obermarktstraße, immer wieder Opfer brutaler Gewalt, in immer kürzeren Abständen. Wie kann das sein, wo die Stadt doch vor einiger Zeit...
Banner Motiv gegen Extremismus und Intoleranz
Feb. 07 2024

Die Demokratie nicht dem linken Rand überlassen:
Null Raum für Extremismus oder Intoleranz

Warum werden Demos gegen Rechts stets vom linken Rand initiiert? Es braucht mehr Aktionen aus der Mitte der Gesellschaft – nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern...
Nov. 21 2023

Die geheimen Folien, die nie zu sehen sein sollten:
Geisterstadt Minden

Netzwerktreffen der Innenstadtakteure. Die Jubel-Vorträge gaben sich die Klinke in die Hand. Der einzig echte kontroverse Vortrag wurde nicht vor Ort gehalten. Hier...
Nov. 11 2023

Where’s the Beef? Künftig wird es fehlen am Kiosk
Eine fleischeslustige Retrospektive

Die letzte Ausgabe „BEEF!“ liegt an den Kiosken. Mit dem Magazin verbindet den Autor eine ganz persönliche Geschichte. Zeit für eine wehmütige...
2. CIMA-Workshop Innenstadtmanagement Minden: Fokusgruppe Eigentümer*innen

2. CIMA-Workshop Innenstadtmanagement Minden:
Fokusgruppe Eigentümer*innen

2. CIMA-Workshop Innenstadtmanagement Minden:
Fokusgruppe Eigentümer*innen

Autor Edgar Wilkening

 


Sie erreichen den Autor per Mail an:
ew@dasherzderstadt.de

Wer nach dem ersten Workshop „Innenstadtmanagement“, den die Beratungsgesellschaft CIMA am 25. April 2022 in Minden durchgeführt hatte, schon dachte: „Schlimmer geht’s nimmer“, wurde beim Folge-Workshop eines Besseren belehrt. Schlimmer geht offenbar immer.

Dienstag, 14. Juni 2022, 18:00 Uhr. Draußen winkt ein launig-sonniger Sommerabend. Es sollte also gute Gründe geben, warum Menschen den Abend nicht im Sonnenschein, sondern in Workshop-Gruppen verbringen. Leider blieben die Einlader diese guten Gründe bis zum Ende schuldig.

Etwa vierzig Menschen hatten sich auf Einladung des Bürgermeisters im StartMiUp eingefunden zum „2. Workshop Innenstadtmanagement“, diesmal mit der „Fokusgruppe Eigentümer*innen“.

Nach der Begrüßung und einem impulslosen Impulsvortrag wurden die Teilnehmer in vier Workshop-Gruppen einsortiert. Wer in welche Gruppe kam, wollten die Einlader offenbar weder dem Zufall noch den Anwesenden selbst überlassen. Die Stadtverwaltung hatte die Gruppen vorab penibel festgelegt. Nach welchen Kriterien, wurde nicht erklärt.

So blieb der Eindruck, dass man auf diese Weise Eklats wie im ersten Workshop vermeiden wollte, indem man potenziell kritische Stimmen schon im Vorfeld wegsortiert und einhegt.

Was hätte man nicht alles besprechen können!

In allen vier Workshop-Gruppen wurden die selben Fragestellungen besprochen. Ach – was hätte man nicht alles fragen können, wenn man schon mal so viele hochkarätige Innenstadt-Eigentümer an einem Ort beisammen hat!

Zum Beispiel Dinge wie: „Welche Perspektive sehen Sie für Ihre Innenstadt-Immobilie?“ – „Was sind Ihre Sorgen und Nöte?“ – „Was sind Hindernisse, mit denen Sie zu tun haben?“ – „Wobei könnte Stadtverwaltung Ihnen behilflich sein?“ – „Oder wo drückt Sie sonst der Schuh?“ Hätte man alles fragen können.

Aber nein, hat niemand gefragt, hat niemanden interessiert. Keine dieser Fragen wurde gestellt. Nicht in der Workshop-Gruppe, der der Autor zusortiert worden war, und auch nicht im Plenum.

Stattdessen ging es um Fragen wie: „Wenn Sie Leerstand haben, wie vermarkten Sie den: Direktansprache, Inserat, über Plattformen oder per Makler?“

Herrgott nochmal – was soll man antworten bei derart *brisanten* Fragen? Kein Wunder, dass alle Workshop-Gruppen zum gleichen Ergebnis kamen: Natürlich werden alle Wege genutzt. Ach! Echt jetzt? Ja. Mal gleichzeitig, mal gestaffelt nacheinander – mal mehr Direktansprache, mal weniger Inserat …

Erkenntnisgewinn: Null. Neuigkeitswert: Nullkommanull.

Und so *brisant* ging es dann auch weiter: „Planen Sie Renovierungsarbeiten? Investieren Sie in Ihre Immobilie?“

Man muss kein Berater sein und auch kein Immobilienprofi, um sich auszumalen, wie die Antworten lauteten: Wenn konkreter Bedarf ist, wird renoviert – wenn investiert werden muss, wird das gemacht.

Für die Berater der CIMA waren solche Aussagen so bemerkenswert, dass sie sofort auf dem hippen Miro-Board notiert werden mussten. Und wen wundert’s: natürlich in allen vier Workshop-Gruppen mit prinzipiell gleichem Wortlaut. Sagenhaft!

„Wenn Sie neu vermieten, achten Sie darauf, dass der neue Mieter zum Umfeld passt? Oder sagen Sie: Ist mir egal, Hauptsache vermietet?“ – „Kennen Sie Ihre Nachbarn und haben Sie ein Netzwerk mit denen? Möchten Sie die gerne kennenlernen?“ – „Wie gehen Sie mit Mieterwünschen um? Und wer trägt die Kosten?“ – „Kennen Sie die Förderprogramme des Landes NRW?“ –  „Würden Sie einer Zwischennutzung zustimmen, oder wie stehen Sie dazu?“

… so ging das fast anderthalb Stunden. Eine Banalität folgte auf die nächste. Plattitüden-Plauderstündchen mit der CIMA. Belanglosigkeit zu Beraterhonoraren. Jeder durfte mal was sagen, jeder einen Schwank erzählen. Willkommen beim Wohlfühl-Wischiwaschi.

Fragen nach Missständen? Nach strukturellen Problemen? Fehlanzeige.

„Es fühlte sich an wie therapeutischer Gesprächskreis“, sagte mir eine Teilnehmerin später.

Sie war auch diejenige, die den klügsten Satz des Abends zur Analyse der Innenstadtprobleme sagte. Auf die bunten Miro-Zettelchen schaffte es der aber nicht. Zu klug offenbar. (Ich schreibe ihn hier ebenfalls nicht hin. Er wird demnächst zentraler Aufhänger einer größeren Analyse werden.)

Wenn dann ausgerechnet der Verwaltungs-Mitarbeiter, Bereich Stadtentwicklung, der wohl als Aufpasser mit in der Gruppe saß, da er offensichtlich nicht zu den Eigentümern zählt – wenn also ausgerechnet der dann sagt, er habe gerade ganz viel Neues erfahren, stellt sich die Frage: Sachmal, was macht Ihr da im Rathaus eigentlich den ganzen Tag – außer Kaffeetrinken und Urlaubstage zählen …?

Fazit am Ende des Abends: Man hätte den lauen Sommerabend besser im Sonnenschein verbringen sollen – statt in den lauen Workshop-Gruppen der CIMA.

Immerhin: Wenigstens der Bürgermeister zeigte sich im Schlusswort zufrieden. Für ihn und seine Mannschaft läuft scheinbar alles nach Plan. Offenbar haben sie genau den Workshop geliefert bekommen, den sie bestellt hatten. Das allerdings lässt das Schlimmste befürchten.

Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Banner mit Weihnachtsgrüßen vom Obermarkt
Dez. 02 2024

Weihnachtsgrüße vom Obermarkt – mit feinsinnigem Humor

War Friedrich Schiller zu Gast in Minden? Und ließ er sich hier von Glühwein zu einem seiner Meisterwerke inspirieren? Ein Banner am Eingang der Obermarktstraße deutet...
Decke Konferenzraum
Nov. 21 2024

Wie man sich selbst ins Knie schießt: Haupt- und Finanzausschuss offenbart politischen Bankrott –
und Spoiler: 1. Beigeordneter wird eine Frau

Ich sitze im Rathaus – und sie versuchen mich loszuwerden. Ich bin der politische Souverän. Bürger dieser Stadt. Und ich stehe den Machenschaften der Rathäusler...
Mai 22 2024

Gratulation in SchwarzRotGold:
ISG Obermarkt feiert 75 Jahre Grundgesetz

Als Provisorium an den Start gegangen – und heute gefühlt längst die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das...
Gewalt in der Stadt
März 29 2024

Stadt Minden stellt öffentliche Sicherheit her.
Ergebnis: Welle der Gewalt

Immer wieder Angriffe in der Obermarktstraße, immer wieder Opfer brutaler Gewalt, in immer kürzeren Abständen. Wie kann das sein, wo die Stadt doch vor einiger Zeit...
Banner Motiv gegen Extremismus und Intoleranz
Feb. 07 2024

Die Demokratie nicht dem linken Rand überlassen:
Null Raum für Extremismus oder Intoleranz

Warum werden Demos gegen Rechts stets vom linken Rand initiiert? Es braucht mehr Aktionen aus der Mitte der Gesellschaft – nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern...
Nov. 21 2023

Die geheimen Folien, die nie zu sehen sein sollten:
Geisterstadt Minden

Netzwerktreffen der Innenstadtakteure. Die Jubel-Vorträge gaben sich die Klinke in die Hand. Der einzig echte kontroverse Vortrag wurde nicht vor Ort gehalten. Hier...
Nov. 11 2023

Where’s the Beef? Künftig wird es fehlen am Kiosk
Eine fleischeslustige Retrospektive

Die letzte Ausgabe „BEEF!“ liegt an den Kiosken. Mit dem Magazin verbindet den Autor eine ganz persönliche Geschichte. Zeit für eine wehmütige...
Die 3 Schattenparker vom Rat Episode #71: Fraktionszwang

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #71: Fraktionszwang

DAS HERZ DER STADT LACHT HERZHAFT

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #71: Fraktionszwang

Bei dem Thema merken sogar die verschnarchtesten Politiker, dass irgendwas nicht stimmt in ihrem System: Wenn sie gezwungen werden gegen eigene Überzeugungen abzustimmen – und dem Fraktionszwang folgen müssen. Selbst den 3 Schattenparkern vom Rat ist das vertraut.

Episode #71 der Serie mit den verblüffenden Einblicken ins lustige Stadtverordnetenleben – jetzt neu mit kleinem Facelift und schönerer Optik. Have fun!

Foto-Comic "Die drei Schattenparker vom Rat" Episode #61

Mit freundlicher Genehmigung von comedy-story.de
© Alle Rechte bei: Edgar Wilkening, Minden an der Weser

Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Banner mit Weihnachtsgrüßen vom Obermarkt
Dez. 02 2024

Weihnachtsgrüße vom Obermarkt – mit feinsinnigem Humor

War Friedrich Schiller zu Gast in Minden? Und ließ er sich hier von Glühwein zu einem seiner Meisterwerke inspirieren? Ein Banner am Eingang der Obermarktstraße deutet...
Decke Konferenzraum
Nov. 21 2024

Wie man sich selbst ins Knie schießt: Haupt- und Finanzausschuss offenbart politischen Bankrott –
und Spoiler: 1. Beigeordneter wird eine Frau

Ich sitze im Rathaus – und sie versuchen mich loszuwerden. Ich bin der politische Souverän. Bürger dieser Stadt. Und ich stehe den Machenschaften der Rathäusler...
Mai 22 2024

Gratulation in SchwarzRotGold:
ISG Obermarkt feiert 75 Jahre Grundgesetz

Als Provisorium an den Start gegangen – und heute gefühlt längst die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das...
Gewalt in der Stadt
März 29 2024

Stadt Minden stellt öffentliche Sicherheit her.
Ergebnis: Welle der Gewalt

Immer wieder Angriffe in der Obermarktstraße, immer wieder Opfer brutaler Gewalt, in immer kürzeren Abständen. Wie kann das sein, wo die Stadt doch vor einiger Zeit...
Banner Motiv gegen Extremismus und Intoleranz
Feb. 07 2024

Die Demokratie nicht dem linken Rand überlassen:
Null Raum für Extremismus oder Intoleranz

Warum werden Demos gegen Rechts stets vom linken Rand initiiert? Es braucht mehr Aktionen aus der Mitte der Gesellschaft – nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern...
Nov. 21 2023

Die geheimen Folien, die nie zu sehen sein sollten:
Geisterstadt Minden

Netzwerktreffen der Innenstadtakteure. Die Jubel-Vorträge gaben sich die Klinke in die Hand. Der einzig echte kontroverse Vortrag wurde nicht vor Ort gehalten. Hier...
Nov. 11 2023

Where’s the Beef? Künftig wird es fehlen am Kiosk
Eine fleischeslustige Retrospektive

Die letzte Ausgabe „BEEF!“ liegt an den Kiosken. Mit dem Magazin verbindet den Autor eine ganz persönliche Geschichte. Zeit für eine wehmütige...
Minden dabei – gleich in doppelter Hinsicht: Aktionstag der Produktionsschulen in Deutschland

Minden dabei – gleich in doppelter Hinsicht: Aktionstag der Produktionsschulen in Deutschland

Minden dabei – gleich in doppelter Hinsicht: Aktionstag der Produktionsschulen in Deutschland

Am Donnerstag, 5. Mai 2022 öffnen die Produktionsschulen in Deutschland ihre Türen und zeigen bundesweit, was sie drauf haben. Das Weserstädtchen Minden ist dann gleich in doppelter Hinsicht vertreten.

Zum einen nimmt der Verein Fach-Werk Minden am Aktionstag teil und veranstaltet seinen „Tag der offenen Werkstätten“. Neugierige können von 10:00 bis 15:00 Uhr hautnah erleben, wie „die dritte Chance“ aussieht, die Produktionsschulen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten, um ins Berufsleben zu finden. Die Adresse: Fach-Werk-Minden e. V., Schwarzer Weg 8, 32423 Minden.

Pünktlich zum Aktionstag ist aber auch das neue Video des Bundesverbands Produktionsschulen e.V. online gegangen. Und das stammt überraschenderweise ebenfalls aus Minden. Kreiert hat es Medienmacher und Regisseur Edgar Wilkening (gleichzeitig Initiator von Das Herz der Stadt).

Der vierminütige Film im angesagten Whiteboard-Stil erläutert prägnant, was Produktionsschulen eigentlich anders machen als klassische Schulen. Und warum sie gerade deshalb so einen wichtigen Stellenwert im deutschen Bildungssystem einnehmen.

Immerhin gibt es in manchen Jahrgängen bis zu zehn Prozent Schulabbrecher. Genau denen bieten die Produktionsschulen eine dritte Chance, in ein geregeltes Berufsleben zu finden. Mehr Infos dazu auf der Webseite meine-dritte-chance.de.

Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Banner mit Weihnachtsgrüßen vom Obermarkt
Dez. 02 2024

Weihnachtsgrüße vom Obermarkt – mit feinsinnigem Humor

War Friedrich Schiller zu Gast in Minden? Und ließ er sich hier von Glühwein zu einem seiner Meisterwerke inspirieren? Ein Banner am Eingang der Obermarktstraße deutet...
Decke Konferenzraum
Nov. 21 2024

Wie man sich selbst ins Knie schießt: Haupt- und Finanzausschuss offenbart politischen Bankrott –
und Spoiler: 1. Beigeordneter wird eine Frau

Ich sitze im Rathaus – und sie versuchen mich loszuwerden. Ich bin der politische Souverän. Bürger dieser Stadt. Und ich stehe den Machenschaften der Rathäusler...
Mai 22 2024

Gratulation in SchwarzRotGold:
ISG Obermarkt feiert 75 Jahre Grundgesetz

Als Provisorium an den Start gegangen – und heute gefühlt längst die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das...
Gewalt in der Stadt
März 29 2024

Stadt Minden stellt öffentliche Sicherheit her.
Ergebnis: Welle der Gewalt

Immer wieder Angriffe in der Obermarktstraße, immer wieder Opfer brutaler Gewalt, in immer kürzeren Abständen. Wie kann das sein, wo die Stadt doch vor einiger Zeit...
Banner Motiv gegen Extremismus und Intoleranz
Feb. 07 2024

Die Demokratie nicht dem linken Rand überlassen:
Null Raum für Extremismus oder Intoleranz

Warum werden Demos gegen Rechts stets vom linken Rand initiiert? Es braucht mehr Aktionen aus der Mitte der Gesellschaft – nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern...
Nov. 21 2023

Die geheimen Folien, die nie zu sehen sein sollten:
Geisterstadt Minden

Netzwerktreffen der Innenstadtakteure. Die Jubel-Vorträge gaben sich die Klinke in die Hand. Der einzig echte kontroverse Vortrag wurde nicht vor Ort gehalten. Hier...
Nov. 11 2023

Where’s the Beef? Künftig wird es fehlen am Kiosk
Eine fleischeslustige Retrospektive

Die letzte Ausgabe „BEEF!“ liegt an den Kiosken. Mit dem Magazin verbindet den Autor eine ganz persönliche Geschichte. Zeit für eine wehmütige...