„Minden – Meine Heimat“ Benjamin Kerstings fotokünstlerischer Blick aufs Mindener Land

„Minden – Meine Heimat“
Benjamin Kerstings fotokünstlerischer Blick aufs Mindener Land

„Minden – Meine Heimat“
Benjamin Kerstings fotokünstlerischer Blick aufs Mindener Land

Autor Edgar Wilkening

AUTOR
Edgar Wilkening – Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt

„Minden – Meine Heimat“ ist der Name einer Facebook-Gruppe, die der Mindener Benjamin Kersting gegründet hat. Das war zu Beginn der Corona-Pandemie. Heute, gerade mal anderthalb Jahre später, ist die Gruppe mit mehr als 5.800 Mitgliedern eine der reichweitenstärksten Communities aus und über Minden. Respekt!

Besonders viel Aufmerksamkeit und Likes in der Gruppe erzielen regelmäßig Kerstings Fotografien aus Minden und dem Umland, die er dort veröffentlicht.

Deshalb entstand schon bald die Idee, seine fotokünstlerische Sicht auf die Heimat nicht nur digital in Social Media zu präsentieren, sondern auch ganz real in einer Ausstellung.

Am vergangenen Donnerstag war es soweit: Vernissage im Herz der Stadt – natürlich ebenfalls unter dem Titel „Minden – Meine Heimat“. Und viele Fans der Facebook-Community liessen sich die Gelegenheit, dem Künstler und seinen Werken persönlich zu begegnen, nicht entgehen.

Viele Fotos wirken wie zufällig im richtigen Moment geknipst, sind aber akribisch geplant

Mehr als zwei Dutzend Fotografien zeigt Benjamin Kersting in den Show-Räumen von Das Herz der Stadt. Bilder voll magischer Momente, die häufig wirken wie: Schwein gehabt und zufälligerweise im richtigen Augenblick geknipst.

Doch so leicht und zauberhaft die Fotos auch wirken mögen, sie sind zumeist das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Jedes Motiv wird von Kersting klar komponiert. Jeder Ort mehrfach besucht, um Lichtstimmungen, Sonnenstand und Witterungsbedingungen zu prüfen. Erst dann folgt die finale Aufnahme – präzise geplant und weit entfernt von Schnappschuss-Momenten.

Nur manchmal, dann ist das Glück dem Fleißigen doppelt hold – und zu aller Vorbereitung fliegt obendrauf noch ein Paar Silberreiher durch die Komposition. Auf genau solche Glücksfälle weist Kersting in seinen Begleittexten immer wieder hin und erläutert die Umstände des Entstehens der Bilder.

Kein Wunder also, dass das Vernissagen-Publikum oft ergriffen vor den Fotos verweilte und den Stimmungen nachspürte.

Hidden Piece of Art

Versteckt in der Ausstellung ihres Vaters hat Kerstings Tochter Melina ein eigenes kleines Kunstwerk platziert: keine Fotografie, sondern eine Zeichnung. Es lohnt sich, Ausschau zu halten nach dem „hidden piece of art“. Denn der rote Punkt am Werk besagt: bereits verkauft …

Multi-Talent: Admin, Musiker – und jetzt auch Fotograf magischer Momente in seiner Heimat

In seiner Laudatio zur Eröffnung offenbarte der aus Petershagen stammende Heinrich Kleine, dass er Kersting schon seit Kindesbeinen kennt.  Aus einem Elternhaus stammend, in dem schon immer Kunst und Kultur in bunter Vielfalt gelebt wurden, hat Kersting die Neigung zum künstlerischen Ausdruck quasi in die Wiege gelegt bekommen. Großvater Benno „Pax“ Kersting dürfte vielen noch in Erinnerung sein.

Wer 2020 beim „Balkon der freien Künste“ dabei war, hat Benjamin Kersting bei diesem Festival als leidenschaftlichen Musiker erlebt. Gemeinsam mit Partner Hajo Woltersdorf am Saxophon präsentierte Kersting an der Gitarre leichtfüßigen Gute-Laune-Jazz.

Ein Multi-Talent, dieser Mann: Gruppen-Admin bei Facebook, beschwingter Gitarrist – und jetzt auch noch Fotograf magischer Momente in seiner Heimat. Was kommt als nächstes? Wir dürfen gespannt sein.

Die Ausstellung „Minden – Meine Heimat“ ist noch zu sehen bis Dienstag, 19. Oktober 2021 in der Obermarktstraße 19, Minden an der Weser. Der Eintritt ist frei. Es gilt 3G. Öffnungszeiten: variabel. Wenn offen, dann offen – wenn zu, dann zu.

Laudator Heinrich Kleine

Laudator Heinrich Kleine kennt Benjamin Kersting seit frühester Kindheit – und hat den Künstler mit dem Thema Fotografie in Berührung gebracht.

Bilder von Henning Christiansen mit Betrachterin

Bilder voller Schönheit aus dem Mindener Land, die einladen zum Verweilen und innerem Versinken in ihrer Magie.

Bilder von Til Mette in Ausstellung

Gut fünfzig Gäste fanden den Weg zur Vernissage in die Obermarktstraße. Das Herz der Stadt als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Unterhaltung – so geht urbane Transformation. Vielen Dank an alle Besucher! 

Cheerful horse
Mrz 11 2023

Statt Strategie:
Mindens Politik lässt sich lieber einen vom Pferd erzählen

Minden lässt sich eine Stadtstrategie 2032 schreiben. Vier Jahre Arbeit und einen sechsstelligen Betrag wendet man dafür auf. Rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand?...
Foto-Comic in Galerie mit Besucherin
Feb 24 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #079: Toller Service!

Toller Service, den manche Bauämter in Deutschland bieten! Da übernimmt der Bauamtsleiter schon mal selbst die Präsentation privater Immobilienprojekte. Wie kommt man...
Foto-Comic Schattenparker in Galerieausstellung
Feb 20 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #080: Widerstand

Nicht alles, was Politiker entscheiden, findet ungeteilte Zustimmung. Das kennen auch „Die 3 Schattenparker vom Rat“ – allerdings auf ihre ganz eigene Art...
Foto-Comic in Galerie mit Betrachter: Die TV-Serie aus Brüssel
Feb 09 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #077: Die TV-Serie aus Brüssel

Die TV-Serie „Parlament“ gehört zu den Highlights im deutschen Fernsehen: bissig, entlarvend und irre komisch, wie EU-Politiker in Brüssel da vorgeführt...
Foto-Comic "Die 3 Schattenparker vom Rat" in der Galerie
Feb 04 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #76: Der Rückzug

Was ist vorgefallen, wenn ein junger Mann frisch in den Stadtrat einsteigt – und lange vor Ablauf der Wahlperiode sein Mandat schon wieder aufgibt? „Die 3...
Nackter Berater mit Aktenkoffer
Feb 01 2023

Die Berater waren in der Stadt – und niemand rief: Der Kaiser ist ja nackt!

In manchem Rathaus ist man froh, simple Antworten zu bekommen – wenn sie nur opportun und teuer genug sind. Diesen fatalen Hang hat der dänische Märchenerzähler Hans...
Foto-Comic Schattenparker in beleuchteter Galerie mit Publikum
Jan 31 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #75: Innenstadt mit enorm hoher Attraktivität

Wenn man die richtigen Gutachter bestellt, kriegt man auch genau das richtige Ergebnis, das man sich wünscht. Das erleben „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als...
Visual zum Mindener Medien-Stammtisch
Jan 16 2023

Einladung zum Mindener Medien-Stammtisch

Es gibt sie in Minden: Medienprofis, die bundesweit in der Kreativwirtschaft tätig sind. Der Medien-Stammtisch schafft Raum zum Austausch.
Foto-Comic Stadtpolitik Episode 74
Jan 03 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #074: Für immer geschlossen

Immer mehr Läden geschlossen, immer mehr Leerstände: in vielen Innenstädten ein Problem. Gut, dass wenigstens „Die 3 Schattenparker vom Rat“ wissen, wie man...
Die 3 Schattenparker vom Rat Foto-Comic Episode 73
Dez 07 2022

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #73: Fünf Euro Zuschuss je Bürger

Man kann Stadtverordneten ja vieles vorwerfen, aber nicht, dass sie nicht alles Wichtige diskutieren würden vor entscheidenden Sitzungen. Erst recht, wenn die Stadt ein...
„Oh, so große Kunst in Minden?“ Kulturpinseln im Herz der Stadt

„Oh, so große Kunst in Minden?“
Kulturpinseln im Herz der Stadt

„Oh, so große Kunst in Minden?“
Kulturpinseln im Herz der Stadt

Autor Edgar Wilkening

AUTOR
Edgar Wilkening – Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt

Eigentlich hätte es ja „Kulturzeichnen“ heißen müssen. Oder „Kulturstricheln“.

Aber letztlich reimte sich „Pinseln“ doch besser auf „Inseln“ – weshalb wir unsere aktuelle Ausstellung am 25. und 26. September unter dem Motto „Kulturpinseln“ laufen liessen. Parallel zu den „Mindener Kulturinseln“, die bei schönstem Wetter zahlreiche Menschen in die Fußgängerzone lockten – auch zu uns mitten in Das Herz der Stadt.

Gut 150 Besucher haben wir über’s Wochenende auf unserer Pop-up-Event- und Aktionsfläche gezählt. Manche für Minuten, andere blieben Stunden. Und an beiden Wochenendtagen waren unsere Räume wundervoll erfüllt von Giggeln und Kichern, von Schmunzeln und Heiterkeit.

Der Ostwestfale geht zum Lachen in den Keller? Von wegen! Zum Lachen geht er ins Herz der Stadt. Erst recht, wenn da einige der besten Illustratoren Hamburgs zu sehen sind. Genauer gesagt: deren komische Kunstwerke. (Den detaillierten Bericht zur Ausstellung „Hamburger Strich“ gibt’s hier.)

„Oh, so große Kunst in Minden? Das wusste ich gar nicht“, war des öfteren zu hören. Aber es spricht sich herum. Zumal die Cartoons ja erst die zweite Ausstellung auf unserer Pop-up-Fläche sind – nach Dieter & Heidi Pfleiderers Foto-Ausstellung aus dem Jemen 1989.

Das Herz der Stadt als Ausgangspunkt für "progressive Provinz"

Unter den Gästen am Wochenende: zahlreiche Kulturschaffende und Intellektuelle aus Stadt und Umland sowie namhafte Kulturverantwortliche.

Das ergab spannende Gespräche mit alten und auch neuen Bekannten. Und viel „Man sollte mal …“ – „Wir könnten doch …“ – „Wie wäre es …?“

Das Herz der Stadt als inspirierender Ort für urbanes Pläneschmieden, für Menschen, die Neues Denken und Neues schaffen statt auf Initiativen aus der Verwaltung zu hoffen – genau das hatten wir uns gewünscht, als wir in der Obermarktstraße 19 starteten.

Ausgangspunkt und Zentrum sein für die Vision einer „progressiven Provinz“ im allerbesten Sinne – am Wochenende hat sich dieser Wunsch erfüllt.

Die Ausstellung der Hamburger Karikaturisten ist leider nur noch bis zum 5. Oktober zu sehen. Der Spirit des Ortes als Zentrum für urbane Transformation dagegen wird bleiben.

Danke an alle, die dabei waren und daran teilhatten!

Cheerful horse
Mrz 11 2023

Statt Strategie:
Mindens Politik lässt sich lieber einen vom Pferd erzählen

Minden lässt sich eine Stadtstrategie 2032 schreiben. Vier Jahre Arbeit und einen sechsstelligen Betrag wendet man dafür auf. Rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand?...
Foto-Comic in Galerie mit Besucherin
Feb 24 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #079: Toller Service!

Toller Service, den manche Bauämter in Deutschland bieten! Da übernimmt der Bauamtsleiter schon mal selbst die Präsentation privater Immobilienprojekte. Wie kommt man...
Foto-Comic Schattenparker in Galerieausstellung
Feb 20 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #080: Widerstand

Nicht alles, was Politiker entscheiden, findet ungeteilte Zustimmung. Das kennen auch „Die 3 Schattenparker vom Rat“ – allerdings auf ihre ganz eigene Art...
Foto-Comic in Galerie mit Betrachter: Die TV-Serie aus Brüssel
Feb 09 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #077: Die TV-Serie aus Brüssel

Die TV-Serie „Parlament“ gehört zu den Highlights im deutschen Fernsehen: bissig, entlarvend und irre komisch, wie EU-Politiker in Brüssel da vorgeführt...
Foto-Comic "Die 3 Schattenparker vom Rat" in der Galerie
Feb 04 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #76: Der Rückzug

Was ist vorgefallen, wenn ein junger Mann frisch in den Stadtrat einsteigt – und lange vor Ablauf der Wahlperiode sein Mandat schon wieder aufgibt? „Die 3...
Nackter Berater mit Aktenkoffer
Feb 01 2023

Die Berater waren in der Stadt – und niemand rief: Der Kaiser ist ja nackt!

In manchem Rathaus ist man froh, simple Antworten zu bekommen – wenn sie nur opportun und teuer genug sind. Diesen fatalen Hang hat der dänische Märchenerzähler Hans...
Foto-Comic Schattenparker in beleuchteter Galerie mit Publikum
Jan 31 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #75: Innenstadt mit enorm hoher Attraktivität

Wenn man die richtigen Gutachter bestellt, kriegt man auch genau das richtige Ergebnis, das man sich wünscht. Das erleben „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als...
Visual zum Mindener Medien-Stammtisch
Jan 16 2023

Einladung zum Mindener Medien-Stammtisch

Es gibt sie in Minden: Medienprofis, die bundesweit in der Kreativwirtschaft tätig sind. Der Medien-Stammtisch schafft Raum zum Austausch.
Foto-Comic Stadtpolitik Episode 74
Jan 03 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #074: Für immer geschlossen

Immer mehr Läden geschlossen, immer mehr Leerstände: in vielen Innenstädten ein Problem. Gut, dass wenigstens „Die 3 Schattenparker vom Rat“ wissen, wie man...
Die 3 Schattenparker vom Rat Foto-Comic Episode 73
Dez 07 2022

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #73: Fünf Euro Zuschuss je Bürger

Man kann Stadtverordneten ja vieles vorwerfen, aber nicht, dass sie nicht alles Wichtige diskutieren würden vor entscheidenden Sitzungen. Erst recht, wenn die Stadt ein...
Minden hat gut lachen – mit besten Hamburger Cartoons von Maren Amini & Co.

Minden hat gut lachen – mit
besten Hamburger Cartoons
von Maren Amini & Co.

Minden hat gut lachen – mit
besten Hamburger Cartoons
von Maren Amini & Co.

Autor Edgar Wilkening

AUTOR
Edgar Wilkening – Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt

Sie zeichnet regelmäßig Cover-Illustrationen für den Spiegel. Sie zeichnet regelmäßig Titelbilder für die Zeit. Und gestern präsentierte sie einige ihrer schönsten Arbeiten in Minden an der Weser: die Hamburger Zeichnerin Maren Amini. Fantastisch, wenn so illustre Künstler den Weg in unsere Stadt finden.

Und sie kam nicht allein. Denn sie hatte nicht nur eigene Arbeiten im Gepäck, sondern eine Fülle weiterer Cartoons von Kollegen.

Unter dem herrlich doppeldeutigen Namen „Hamburger Strich“ haben sich 16 der besten Hamburger Karikaturisten zusammengeschlossen, um gemeinsam noch illustrer und noch lustiger zu sein.

Die besten Hamburger Cartoons: von Hamburg-Altona direkt nach Minden

Gerade erst haben sie eine vielbeachtete Post-Corona-Ausstellung in Hamburg-Altona absolviert – jetzt hängt ein Großteil der Werke dieser Ausstellung mitten im Herz der Stadt: in Mindens Obermarktstraße 19.

Mit dabei: Originalzeichnungen von Til Mette – vielen bekannt als ständiger Karikaturist für den Stern, wo er jede Woche eine ganze Seite publiziert.

Außerdem Jan Rieckhoff, Fotograf und Zeichner, der ebenfalls lange Jahre als Titel-Illustrator tätig war für den Stern; der Designer und Zeichner Kai Flemming sowie Karikaturist Henning Christiansen. Alles in allem so etwas wie die haute volée der Hamburger Zeichner-Szene.

Trotzdem bleiben die Illustrationen von Maren Amini für mich persönlich die Highlights der Ausstellung. Ein so feiner Strich, ein so warmherziger Blick auf die Menschen und ihre Schrullen, in dem immer auch ein Hauch Melancholie mitschwingt – einfach herzerwärmend.

Ein so feiner Strich, ein so warmherziger Blick auf die Menschen

Unumwunden räumt sie im Gespräch während der Vernissage auch ein, dass der französische Zeichner Sempé zu ihren Vorbildern zählt. Einerseits ist es Ehre, mit solchen Namen in einem Atemzug genannt zu werden – andererseits aber auch der Wunsch, sich von Vorbildern zu emanzipieren.

Am besten gelingt Amini das mit den großformatigen Aquarell-Arbeiten, die so schlichte Titel tragen wie „Blau“, „Gelb“ und „Grün“. Feinsinnige Karikaturen, die mit ihrer farbenprächtigen Kraft den optischen Schwerpunkt ihrer Arbeiten in der Ausstellung bilden.

Die Ausstellung ist noch zu sehen bis Dienstag, 5. Oktober 2021, Obermarktstraße 19, Minden an der Weser. Eintritt frei. Es gelten die 3G-Regeln. Öffnungszeiten: variabel. Wenn offen ist, ist offen – wenn zu ist, ist zu.


Hier geht’s zur Webseite von Maren Amini inklusive Webshop.

Bilder von Maren Amini mit Publikum

„Gelb“, „Grün“ und „Blau“ von Maren Amini. Man muss schon persönlich vorbeikommen und die Bilder selbst betrachten, um den feinsinnigen, klugen Humor der Zeichnungen zu erleben.

Bilder von Henning Christiansen mit Betrachterin

Leider unverkäuflich: die Bilder von Illustrator Henning Christiansen. Diverse Formate, unterschiedliche Rahmen, vielfältige Themen – aber was alle Werke vereint: der bissige Humor.

Bilder von Til Mette in Ausstellung

Jede Woche exklusiv im Stern – und wir sind stolz, ihn aktuell auch im Herz der Stadt präsentieren zu dürfen: Til Mette ist einer der ganz Großen in der deutschen Szene der Komischen Künste.

Bilder von Jan Rieckhoff mit Besucherin

Jan Rieckhoff war lange Jahre als Titel-Illustrator für den Stern und andere Medien tätig. In der Ausstellung zeigt er komische Werke in Acryl auf Holz.

Portrait Maren Amini

Aufmerksame Gesprächspartnerin: Maren Amini faszinierte ihr Publikum mit persönlichen Einblicken in ihre Arbeit und Lebenswelt. Vielen Dank, dass Du uns die Ehre gegeben hast, Maren! 

Cheerful horse
Mrz 11 2023

Statt Strategie:
Mindens Politik lässt sich lieber einen vom Pferd erzählen

Minden lässt sich eine Stadtstrategie 2032 schreiben. Vier Jahre Arbeit und einen sechsstelligen Betrag wendet man dafür auf. Rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand?...
Foto-Comic in Galerie mit Besucherin
Feb 24 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #079: Toller Service!

Toller Service, den manche Bauämter in Deutschland bieten! Da übernimmt der Bauamtsleiter schon mal selbst die Präsentation privater Immobilienprojekte. Wie kommt man...
Foto-Comic Schattenparker in Galerieausstellung
Feb 20 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #080: Widerstand

Nicht alles, was Politiker entscheiden, findet ungeteilte Zustimmung. Das kennen auch „Die 3 Schattenparker vom Rat“ – allerdings auf ihre ganz eigene Art...
Foto-Comic in Galerie mit Betrachter: Die TV-Serie aus Brüssel
Feb 09 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #077: Die TV-Serie aus Brüssel

Die TV-Serie „Parlament“ gehört zu den Highlights im deutschen Fernsehen: bissig, entlarvend und irre komisch, wie EU-Politiker in Brüssel da vorgeführt...
Foto-Comic "Die 3 Schattenparker vom Rat" in der Galerie
Feb 04 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #76: Der Rückzug

Was ist vorgefallen, wenn ein junger Mann frisch in den Stadtrat einsteigt – und lange vor Ablauf der Wahlperiode sein Mandat schon wieder aufgibt? „Die 3...
Nackter Berater mit Aktenkoffer
Feb 01 2023

Die Berater waren in der Stadt – und niemand rief: Der Kaiser ist ja nackt!

In manchem Rathaus ist man froh, simple Antworten zu bekommen – wenn sie nur opportun und teuer genug sind. Diesen fatalen Hang hat der dänische Märchenerzähler Hans...
Foto-Comic Schattenparker in beleuchteter Galerie mit Publikum
Jan 31 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #75: Innenstadt mit enorm hoher Attraktivität

Wenn man die richtigen Gutachter bestellt, kriegt man auch genau das richtige Ergebnis, das man sich wünscht. Das erleben „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als...
Visual zum Mindener Medien-Stammtisch
Jan 16 2023

Einladung zum Mindener Medien-Stammtisch

Es gibt sie in Minden: Medienprofis, die bundesweit in der Kreativwirtschaft tätig sind. Der Medien-Stammtisch schafft Raum zum Austausch.
Foto-Comic Stadtpolitik Episode 74
Jan 03 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #074: Für immer geschlossen

Immer mehr Läden geschlossen, immer mehr Leerstände: in vielen Innenstädten ein Problem. Gut, dass wenigstens „Die 3 Schattenparker vom Rat“ wissen, wie man...
Die 3 Schattenparker vom Rat Foto-Comic Episode 73
Dez 07 2022

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #73: Fünf Euro Zuschuss je Bürger

Man kann Stadtverordneten ja vieles vorwerfen, aber nicht, dass sie nicht alles Wichtige diskutieren würden vor entscheidenden Sitzungen. Erst recht, wenn die Stadt ein...
Kick in the ass für deinen Bürostuhl! Jeden Mittwoch: 12-Minuten-Workout in der Mittagspause

Kick in the ass für deinen Bürostuhl! Jeden Mittwoch: 12-Minuten-Workout in der Mittagspause

Kick in the ass für deinen Bürostuhl! Jeden Mittwoch: 12-Minuten-Workout in der Mittagspause

Autor Edgar Wilkening

AUTOR
Edgar Wilkening – Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt

Eigentlich steht Das Herz der Stadt für Transparenz und klaren Blick durch offene Scheiben. Aber ein Mal die Woche werden die Schaufensterscheiben in der Obermarktstraße 19 blickdicht verschlossen.

Der Grund: Jeden Mittwoch Punkt 12:35 Uhr gibt’s ein Sport-Angebot in den Räumen von Das Herz der Stadt. Und dabei will sich niemand, wirklich niemand zusehen lassen.

Die Vorhänge, die Mittwochvormittags aufgehängt werden, garantieren 100 % Diskretion für die Teilnehmer. Dabei wäre es durchaus sehenswert, was die Mindenerin Sport-Trainerin Kirsten Grotemeyer da veranstaltet.

Sie hat ein spezielles Mittagspausen-Workout für Büromenschen entwickelt: intensiv genug, um dem typischen Bürorücken entgegenzuwirken – und schnell genug, damit man in der Mittagspause auch noch was anderes erledigen kann (zum Beispiel gegenüber bei Bäckerei Battermann einen Snack holen).

Ein Workout maßgeschneidert für die Mittagspause

Nur zwölf Minuten – dann ist die Übung vorbei. Und doch ist deutlich zu spüren, wie gut das kleine Workout für zwischendurch dem Körper bekommt.

Das Beste daran: kein Umziehen erforderlich. Alle Übungen in Grotemeyers Mittagspausen-Workout können in Alltagskleidung durchgeführt werden. Und der Chef kriegt nichts davon mit.

So fühlt sich urbaner Lifestyle an: zwölf Minuten für Fitness on the go – mitten in der Fußgängerzone.

Schnell zu erreichen, jeder kann mitmachen – auf jedem Fitness-Level. Und Grotemeyer erläutert bei jeder Übung auf ihre charmante Art den jeweiligen Sinn und Nutzen für den Körper.

Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Der Eintritt ist frei. Einzige Voraussetzung: Bitte pünktlich sein. Denn Kirsten Grotemeyers Workout ist – auch das wieder ganz urban lifestyle – präzise in ihren Terminkalender eingetaktet.

Also: endlich die Gelegenheit, deinem Bürostuhl  den verdienten kick in the ass zu geben.

Personal Trainer Kirsten Grotemeyer

Immer mittwochs, Punkt 12:35 Uhr
Das Herz der Stadt, Obermarktstraße 19, 32423 Minden

Cheerful horse
Mrz 11 2023

Statt Strategie:
Mindens Politik lässt sich lieber einen vom Pferd erzählen

Minden lässt sich eine Stadtstrategie 2032 schreiben. Vier Jahre Arbeit und einen sechsstelligen Betrag wendet man dafür auf. Rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand?...
Foto-Comic in Galerie mit Besucherin
Feb 24 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #079: Toller Service!

Toller Service, den manche Bauämter in Deutschland bieten! Da übernimmt der Bauamtsleiter schon mal selbst die Präsentation privater Immobilienprojekte. Wie kommt man...
Foto-Comic Schattenparker in Galerieausstellung
Feb 20 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #080: Widerstand

Nicht alles, was Politiker entscheiden, findet ungeteilte Zustimmung. Das kennen auch „Die 3 Schattenparker vom Rat“ – allerdings auf ihre ganz eigene Art...
Foto-Comic in Galerie mit Betrachter: Die TV-Serie aus Brüssel
Feb 09 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #077: Die TV-Serie aus Brüssel

Die TV-Serie „Parlament“ gehört zu den Highlights im deutschen Fernsehen: bissig, entlarvend und irre komisch, wie EU-Politiker in Brüssel da vorgeführt...
Foto-Comic "Die 3 Schattenparker vom Rat" in der Galerie
Feb 04 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #76: Der Rückzug

Was ist vorgefallen, wenn ein junger Mann frisch in den Stadtrat einsteigt – und lange vor Ablauf der Wahlperiode sein Mandat schon wieder aufgibt? „Die 3...
Nackter Berater mit Aktenkoffer
Feb 01 2023

Die Berater waren in der Stadt – und niemand rief: Der Kaiser ist ja nackt!

In manchem Rathaus ist man froh, simple Antworten zu bekommen – wenn sie nur opportun und teuer genug sind. Diesen fatalen Hang hat der dänische Märchenerzähler Hans...
Foto-Comic Schattenparker in beleuchteter Galerie mit Publikum
Jan 31 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #75: Innenstadt mit enorm hoher Attraktivität

Wenn man die richtigen Gutachter bestellt, kriegt man auch genau das richtige Ergebnis, das man sich wünscht. Das erleben „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als...
Visual zum Mindener Medien-Stammtisch
Jan 16 2023

Einladung zum Mindener Medien-Stammtisch

Es gibt sie in Minden: Medienprofis, die bundesweit in der Kreativwirtschaft tätig sind. Der Medien-Stammtisch schafft Raum zum Austausch.
Foto-Comic Stadtpolitik Episode 74
Jan 03 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #074: Für immer geschlossen

Immer mehr Läden geschlossen, immer mehr Leerstände: in vielen Innenstädten ein Problem. Gut, dass wenigstens „Die 3 Schattenparker vom Rat“ wissen, wie man...
Die 3 Schattenparker vom Rat Foto-Comic Episode 73
Dez 07 2022

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #73: Fünf Euro Zuschuss je Bürger

Man kann Stadtverordneten ja vieles vorwerfen, aber nicht, dass sie nicht alles Wichtige diskutieren würden vor entscheidenden Sitzungen. Erst recht, wenn die Stadt ein...
6 ½ Fragen an Das Herz der Stadt in der Obermarktstraße 19

6 ½ Fragen an Das Herz der Stadt
in der Obermarktstraße 19

6 ½ Fragen an Das Herz der Stadt
in der Obermarktstraße 19

Autor Edgar Wilkening

Autor: Edgar Wilkening.

Das war ja zu erwarten: Kaum ist Das Herz der Stadt live gegangen und hat sein neues Domizil in der Obermarktstraße 19 bezogen, gibt es Fragen über Fragen. „Wer seid Ihr?“ – „Was macht Ihr?“ – „Was soll das überhaupt?“

Wie üblich wird nicht nur gerätselt, sondern auch wild spekuliert, gemutmasst und oft sogar Falsches kolportiert – vorzugsweise natürlich, ohne uns vorher mal zu fragen. Tja, was wäre so ein richtig schönes small town gossip auch, wenn man sich an doofe Tatsachen halten müsste.

Damit Schluss ist mit Halb- und Unwahrheiten, beantworte ich hier die sechseinhalb häufigsten Fragen, die uns in den vergangenen Wochen immer wieder gestellt wurden.

Und falls es noch weitere Fragen gibt? Einfach eine E-Mail an ew@dasherzderstadt.de. Wir antworten flugs.

Was macht Ihr da eigentlich? Was wird das?

Das Herz der Stadt in der Obermarktstraße 19 ist eine temporäre Pop-up-Event- und Aktionsfläche.

Die knapp 200 qm große Erdgeschossfläche soll als bald als möglich vermietet werden an eine*n Gewerbetreibende*n – das ist der Plan der Hauseigentümer.

Aber solange der bzw. die Richtige noch auf sich warten lässt, darf Das Herz der Stadt die Fläche nach Lust und Laune nutzen.

Und davon machen wir munter Gebrauch. Mitten in Mindens Fußgängerzone bieten wir Künstlern und allen, die etwas Interessantes zu erzählen haben, Raum.

Für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Workshops, Vorträge, Seminare, und, und, und. Hochkarätige Events aller Art – quer durch den bunten Topf der Künste und Kultur.

Das ganze Programm mit allen Details und laufend aktualisiert auf dasherzderstadt.de/termine.

Verdient Ihr Geld damit?

Nein, wir verdienen keinen einzigen Cent mit unserer Pop-up-Event- und Aktionsfläche.

Das Angebot ist nicht gewerblich, sondern rein privat auf die Beine gestellt aus bürgerschaftlichem Engagement.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Bei Konzerten o.ä. „geht ein Hut rum“ für die Künstler.

Der eventuelle Verkauf von Kunstobjekten, Büchern o.ä. erfolgt im Namen der jeweiligen Künstler. Deshalb gehen auch die Erlöse zu 100 % an die jeweiligen Künstler.

Warum macht Ihr das dann, wenn Ihr kein Geld damit verdient?

Aus vielen Gründen!

1. Weil wir finden, Minden kann so eine Pop-up-Fläche mitten in der Fußgängerzone mit einem derart bunten Programm gut gebrauchen.

2. Weil wir Künstlern gerade in dieser schweren Corona-Phase eine Bühne, einen Raum, eine Möglichkeit verschaffen wollen, um sich zu präsentieren.

3. Weil wir zeigen wollen, was alles gehen könnte in unserer kleinen Stadt – weil es in anderen Städten längst ganz selbstverständlich ist.

4. Weil wir nicht darauf vertrauen, dass Politik und Verwaltung „schon alles für uns regeln werden“ – dafür sehen wir viel zu viel Versagen auf allen Ebenen. Stattdessen sind wir überzeugt: Besser wir Bürger nehmen das selbst in die Hand und machen es schnell.

5. Weil wir irre viel Spaß an unserem eigenen Programm haben – und an all der Freude, die wir so vielen Menschen damit ins Gesicht zaubern. Wir mögen einfach fröhliche Menschen.

Bekommt Ihr Unterstützung von der Stadt?

Nein, wir bekommen keinerlei Unterstützung von „der Stadt“.

Und wir haben auch sonst nichts mit „der Stadt“ zu tun – auch wenn das Wörtchen „Stadt“ gleich mehrfach in unserem Schaufenster zu sehen ist.

Das Herz der Stadt in der Obermarktstraße 19 basiert auf rein privatem, bürgerschaftlichem Engagement – gerade weil wir bei „der Stadt“ erschütternde Ideen- und Tatenlosigkeit sehen.

Wie kriegt Ihr das dann gewuppt?

Die zwei Haupt-Macher, Astrid Engel und Edgar Wilkening, sind selbständig tätig – sie als Architektin, er als Strategieberater.

Die selbständige Arbeit verschafft uns die Freiräume, um neben unserer Haupttätigkeit auch noch das Pop-up als Quasi-nebenbei-Fulltime-Job zu betreiben.

Unser Tag hat 24 Stunden, unsere Woche sieben Tage. Da kann man ja was gewuppt kriegen – schließlich sind wir keine Stadtverwaltung.

Und last but not least: Wir haben ein großes und großartiges Team freiwilliger Helfer und Unterstützer. Vielen, vielen Dank an Euch alle für den grandiosen Support!

Kann ich Eure Fläche auch für mich oder uns nutzen?

Na klar, gerne! Wir stellen die Fläche für nahezu alles, was unter Pop-up läuft, zur Verfügung – kostenlos und mietfrei.

Ihr habt einen spannenden Vortrag zu einem tollen Thema, über das die Stadtgesellschaft mehr erfahren sollte? Her damit!

Ihr macht leidenschaftlich Musik und sucht eine Bühne? Prima!

Ihr stellt innovative Produkte her und möchtet sie in der Innenstadt vorstellen? Hier ist Euer Ort!

Ihr habt ein cooles Mode-Label und wollt Eure neueste Kollektion droppen? Wir versuchen nahezu alles möglich zu machen …

Warum? Weil wir zeigen wollen, wie erstklassig diese Fläche für Gewerbe aller Art funktioniert.

Einfach eine Mail an ew@dasherzderstadt.de. Oder mal vorbeikommen. Wir freuen uns auf inspirierende Menschen und tolle Ideen!

Bleibt Ihr jetzt dauerhaft in der Obermarktstraße 19?

Nein. Es liegt in der Natur von Pop-ups, das sie nicht dauerhaft sind. Sondern urplötzlich irgendwo aufpoppen – und ebenso plötzlich wieder weg sind.

In unserem Fall wird das genau in dem Moment der Fall sein, wenn ein*e Gewerbetreibende*r das Potenzial der 200 qm Fläche erkannt und den Mietvertrag unterzeichnet hat.

Aber bis dahin  bleiben wir putzmunter, vielfältig, bunt und immer wieder überraschend in der Obermarktstraße 19 präsent.

Wie seid Ihr eigentlich an die Fläche rangekommen?

Heee, jetzt sind wir aber schon bei Frage acht!

Das Haus Obermarktstraße 19 hat seit kurzem neue Eigentümer. Zu denen haben wir einen extrem kurzen und extrem guten Draht. Eigentlich sogar den definitiv kürzesten und best denkbaren.

Die haben dem Herz der Stadt die Fläche mietfrei zur Verfügung gestellt, um sie für Pop-ups und eine engagierte Bürgerschaft zu nutzen. Vielen, vielen Dank dafür!

Und was, wenn die Fläche mit einem Mal vermietet ist?

Gute Frage, so als Zusatzfrage! In der Tat: Wir planen in unserem Terminkalender relativ weit nach vorne.

Andererseits: Wenn ein geeigneter Gewerbetreibender kommt und kurzfristig die Fläche anmietet, hat der ganz klar Vorrang. Als Pop-up ist Das Herz der Stadt eben „nur“ Zwischennutzer und Wegbereiter für genau dieses neue Gewerbe.

Und was wird dann aus all den Terminen, die im Kalender schon annonciert sind?

Ich sag mal so: Wir werden da einen Weg finden … Vielleicht in einer anderen Location, vielleicht unter anderen Vorzeichen, vielleicht auch nicht für jedes angekündigte Event – aber wir werden sehen, was möglich ist.

Das ist eben das Risiko, mit dem auch die Künstler leben müssen – dafür, dass wir ihnen unentgeltlich eine grandiose Bühne zur Verfügung stellen.

Titelbild Friederike von Bülow
Aug 28 2022

PARTY!
Großes Re-Opening Donnerstag, 01.09. mit den „Nackedeis der Nichte“: Aktzeichnungen von Friederike von Bülow

Die Stadt Minden hatte unseren Ort für Kunst und Kultur im März geschlossen. Jetzt hat das Verwaltungsgericht getagt und ließ keinen Zweifel: Die Schließung war nicht...
Das Herz der Stadt Minden
Mrz 13 2022

… was sagen eigentlich die Künstler über diesen Ort?

Die Popup-Event- und Aktionsfläche wurde von der Stadt Minden per Anordnung geschlossen. Damit ist es vorbei mit Kunst- und Kultur-Veranstaltungen in der Obermarkstraße...
Förmliche Zustellungsurkunde
Mrz 08 2022

„Öffentliche Sicherheit“ wiederhergestellt: Keine Kunst und Kultur mehr in der Obermarktstraße 19

Kunst und Kultur bedrohen die öffentliche Sicherheit und Ordnung? Jetzt nicht mehr: Das Herz der Stadt in der Obermarktstraße 19 wurde auf Anordnung der Stadt Minden...
Party Abgesagt
Mrz 01 2022

FÄLLT AUS WEGEN GEFÄHRDUNG DER „ÖFFENTLICHEN SICHERHEIT“
Einladung für den 9. März 2022: Wir feiern unser Halbjähriges in der Obermarktstraße 19

Am 9. September 2021 hat Das Herz der Stadt den neuen Hotspot für Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement in Mindens Fußgängerzone eröffnet: mit einer tollen...
Raum bei Das Herz der Stadt
Feb 22 2022

Open Space: Bürger brauchen Räume – Das Herz der Stadt stellt sie zur Verfügung. Kostenlos

Aktionsgruppen, Initiativen, Vereine – sie alle brauchen immer wieder Räume für Treffen. Aber wo ist das möglich: konzentriertes Besprechen, Planen, Reden ohne...
Rainer Hornscheidt und Publikum
Jan 19 2022

Rainer Hornscheidt
Verborgene Landschaften
Fotos und Zeichnungen

Es war der künstlerische Neujahrs-Auftakt ’22 in der Popup-Galerie von Das Herz der Stadt. Und eigentlich waren es gleich zwei Ausstellungen parallel, die Rainer...
Adventskalender-Opener
Dez 29 2021

Lachhaft! Der satirische Adventskalender mit den „Drei Schattenparkern vom Rat“

Jeden Tag ein neues, lachhaftes Motiv aus der Serie „Die drei Schattenparker vom Rat“, das ist der satirische Adventskalender, der die Zeit bis zur...
Schaufenster des wineroom
Dez 16 2021

wineroom
Der Popup-Wine-Store im Herz der Stadt

Geschäfte auf Zeit: In Großstädten sind solche Konzepte seit Jahren gang und gebe. Der wineroom bringt dieses Konzept jetzt als hochkarätigen Weinladen nach Minden:...
Titelgrafik Medieninstallation Reichspogromnacht
Nov 12 2021

Mit neuer Ästhetik wider das Vergessen: Medieninstallation zur Reichspogromnacht

Die Schande der Reichspogromnacht von 1938 wirkt bis heute nach. Regisseur Edgar Wilkening hat ein Video geschaffen, dass die Mindener Ereignisse der Nazi-Nacht...
Station Saal während Stadtspaziergang
Nov 02 2021

Stadtspaziergang mit Astrid Engel:
Die größten Feste in tausend Jahren Stadtgeschichte

Bevor eine verkalkte Polit-Kaste die Stadt runterwirtschaftete, war Minden so bedeutend, dass Menschen aus ganz Europa hier bedeutende Ereignisse feierten. Astrid Engel...
„Wir vermissen Dich, zauberhafter Orient!“ Vernissage mit Fotografien von Dieter & Heidi Pfleiderer

„Wir vermissen Dich, zauberhafter Orient!“
Vernissage mit Fotografien von Dieter & Heidi Pfleiderer

„Wir vermissen Dich, zauberhafter Orient!“
Vernissage mit Fotografien von Dieter & Heidi Pfleiderer

Autor Edgar Wilkening

AUTOR
Edgar Wilkening – Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt

Sie ist die Grande Dame der Fotografie in Minden: Heidi Pfleiderer. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter führte sie über Jahrzehnte das bekannte „Atelier Pfleiderer“ am Martini-Kirchhof.

Generationen von Kindern sind hier fotografiert worden. Generationen von Berufsanfängern haben hier ihre Bewerbungsfotos anfertigen lassen. Generationen von Brautpaaren haben hier ihren (hoffentlich auch noch Jahre später) schönsten Tag ablichten lassen. Eine Mindener Institution.

„Wer von Heidi Pfleiderer nicht fotografiert worden ist, ist kein richtiger Mindener“, bringt es einer der Besucher lachend auf den Punkt.

Mittlerweile wird das Atelier von der früheren Auszubildenden Simone Pohlmann weitergeführt. Dieter Pfleiderer verstarb 2015. Heidi Pfleiderer ist im Ruhestand und widmet sich mit übersprühender Lebenslust und Leidenschaft ihren Herzensthemen Kalligraphie und Papier.

Für Das Herz der Stadt ist sie tief hinabgestiegen in ihren Fundus. Und hat Fotografien einer Reise zusammengestellt, die sie 1989 mit ihrem Mann in den Jemen unternahm.

Bilder im wahrsten Sinne des Wortes: aus einer anderen Welt, aus einer anderen Zeit

Die Fotos sind einzigartige Zeitdokumente. Im wahrsten Sinne des Wortes: wie aus einer anderen Welt.

Zum einen, weil sich der orientalische Zauber des Jemen seit damals massiv verändert hat – durch jahrelange Misswirtschaft, Korruption, Unruhen, ethnische und politische Konflikte.

So dürften zahlreiche der Bauwerke, die Dieter und Heidi Pfleiderer damals fotografierten, heute kaum noch stehen. Und viele der Menschen, selbst der abgebildeten Kinder, kaum noch am Leben sein.

Zum anderen, weil die Bilder zu einer Zeit entstanden, als das Internet noch in den Kinderschuhen war. Der „Browser“ musste erst noch erfunden werden. Und auch das iPhone war noch Jahrzehnte von seiner revolutionären Markt-Einführung entfernt.

Man fotografierte analog. Und in unseren heutigen Ohren klingt es fast museal, wenn Heidi Pfleiderer über die Taschen voller Filme berichtet, die das Paar mitführte und hütete wie seinen Augapfel.

So analog, wie die Fotos entstanden sind, so analog wurden sie auch vergrößert: von Hand  abgezogen von Dieter Pfleiderer im Atelier des Ehepaars in Minden.

Das Herz der Stadt ist stolz, diese einzigartigen Zeitdokumente jetzt einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können.

Unter dem Titel „Wir vermissen Dich, zauberhafter Orient!“ hat Heidi Pfleiderer die schönsten Fotos der Jemen-Reise in unsere Rahmen-Wand eingepasst und mit zahlreichen arabischen Handschriften ergänzt. Sehenswert.

Ist es eine perfekt ausstaffierte Ausstellung geworden? Ganz im Gegenteil!

Die Ausstellung spielt – ganz bewusst – mit dem Charme des Unperfekten, des Temporären, des Improvisierten.

Die Rahmen an unserer Wand sind ausrangierte, teils defekte Objekte. (Vielen Dank dafür an Galerie Sachs.) Das Licht stammt nicht von kunstoptimierten HighTech-Strahlern, sondern von vorhandenen Ladenleuchten. Die Ausstattung besteht nicht aus Designer-Mobiliar, sondern aus Biertisch und -bänken. Und die Exponate selbst sind direkt auf die Tapete appliziert.

Aus einem ganz einfachen Grund: Das Herz der Stadt ist nicht die perfekt durchgestylte Galerie wie auf der Düsseldorfer Kö – und will es auch nicht sein.

Wir sind auf dieser Gewerbefläche Zwischennutzer. Interims-Player. Pop-up. Sichtbar-Macher. Wegbereiter für ein neues gewerbliches Angebot, das auf dieser Fläche die Mindener Innenstadt künftig sinnvoll bereichern soll.

Die Vernissage der Ausstellung von Dieter und Heidi Pfleiderer fand am 9. September statt – von dort stammen auch die Bilder unten.

Die Ausstellung läuft noch bis 21. September 2021. Der Eintritt ist frei. Bitte beachten: Es gelten die 3G-Regeln.

Die Öffnungszeiten sind so unkonventionell wie vieles andere hier auch: Offen ist, wenn jemand von uns da ist. Wenn niemand da ist, ist geschlossen. Das Ganze ist halt kein Gewerbebetrieb, sondern rein bürgerschaftliches, privates Engagement.

Bei Interesse können Termine auch per Mail vereinbart werden an ew@dasherzderstadt.de.

Alle weiteren Ausstellungs- und sonstigen Event-Termine laufend aktualisiert auf dasherzderstadt.de/termine.

TV-TIPP

Jemen – der Krieg, die Kinder und der Hungeram 17.09.2021 um 08:00 Uhr auf ZDFinfokanal Seit fast vier Jahren herrscht im Jemen ein Krieg, für den sich die Welt kaum interessiert. 20 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Am schlimmsten sei der Hunger im Land. Mohammed hat nicht einmal die Kraft zum Weinen. Der Säugling ringt um sein Leben, ist mit einer Fehlbildung geboren und hat kaum Hoffnung auf eine Operation. Denn es mangelt an allem, was es für eine solche Operation braucht: Strom, Sauerstoff, Medikamente…Bildvia TVinfo

Heidi Pfleiderer und Zuhörer

Fotografin Heidi Pfleiderer (sitzend) lauscht ebenso wie die Gäste aufmerksam den Worten der Laudatoren. Hinter ihr: Event- und Pop-up-Macherin Astrid Engel.

Laudator Bernd Kollmetz

Laudator Bernd Kollmetz beeindruckte mit einem wortgewaltigen, kunst- und kulturphilosophischen Vortrag, der einen Bogen spannte von Nietzsche bis zum Fotografen-Paar Pfleiderer.

Laudatorin Petra Scheffler

Laudatorin Petra Scheffler war vor einigen Jahren im Jemen und berichtete, wie sich das Land seit dem Entstehen der Fotos im Jahr 1989 verändert und entwickelt hat – leider nicht unbedingt zum Guten. 

Heidi Pfleiderer zeigt Steine mit arabischer Inschrift

Zur Vernissage brachte Fotografin Heidi Pfleiderer Steine mit sabäischen Inschriften mit. Dass ihr Mann die Steine damals unter Lebensgefahr aus dem Land „geschmuggelt“ hatte, erfuhr sie erst zuhause beim Auspacken der Koffer. 

Aufmerksame Ausstellungs-Betrachter

Was für eine stimmungsvolle, schöne Vernissage. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Gäste und Besucher!

Cheerful horse
Mrz 11 2023

Statt Strategie:
Mindens Politik lässt sich lieber einen vom Pferd erzählen

Minden lässt sich eine Stadtstrategie 2032 schreiben. Vier Jahre Arbeit und einen sechsstelligen Betrag wendet man dafür auf. Rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand?...
Foto-Comic in Galerie mit Besucherin
Feb 24 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #079: Toller Service!

Toller Service, den manche Bauämter in Deutschland bieten! Da übernimmt der Bauamtsleiter schon mal selbst die Präsentation privater Immobilienprojekte. Wie kommt man...
Foto-Comic Schattenparker in Galerieausstellung
Feb 20 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #080: Widerstand

Nicht alles, was Politiker entscheiden, findet ungeteilte Zustimmung. Das kennen auch „Die 3 Schattenparker vom Rat“ – allerdings auf ihre ganz eigene Art...
Foto-Comic in Galerie mit Betrachter: Die TV-Serie aus Brüssel
Feb 09 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #077: Die TV-Serie aus Brüssel

Die TV-Serie „Parlament“ gehört zu den Highlights im deutschen Fernsehen: bissig, entlarvend und irre komisch, wie EU-Politiker in Brüssel da vorgeführt...
Foto-Comic "Die 3 Schattenparker vom Rat" in der Galerie
Feb 04 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #76: Der Rückzug

Was ist vorgefallen, wenn ein junger Mann frisch in den Stadtrat einsteigt – und lange vor Ablauf der Wahlperiode sein Mandat schon wieder aufgibt? „Die 3...
Nackter Berater mit Aktenkoffer
Feb 01 2023

Die Berater waren in der Stadt – und niemand rief: Der Kaiser ist ja nackt!

In manchem Rathaus ist man froh, simple Antworten zu bekommen – wenn sie nur opportun und teuer genug sind. Diesen fatalen Hang hat der dänische Märchenerzähler Hans...
Foto-Comic Schattenparker in beleuchteter Galerie mit Publikum
Jan 31 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #75: Innenstadt mit enorm hoher Attraktivität

Wenn man die richtigen Gutachter bestellt, kriegt man auch genau das richtige Ergebnis, das man sich wünscht. Das erleben „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als...
Visual zum Mindener Medien-Stammtisch
Jan 16 2023

Einladung zum Mindener Medien-Stammtisch

Es gibt sie in Minden: Medienprofis, die bundesweit in der Kreativwirtschaft tätig sind. Der Medien-Stammtisch schafft Raum zum Austausch.
Foto-Comic Stadtpolitik Episode 74
Jan 03 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #074: Für immer geschlossen

Immer mehr Läden geschlossen, immer mehr Leerstände: in vielen Innenstädten ein Problem. Gut, dass wenigstens „Die 3 Schattenparker vom Rat“ wissen, wie man...
Die 3 Schattenparker vom Rat Foto-Comic Episode 73
Dez 07 2022

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #73: Fünf Euro Zuschuss je Bürger

Man kann Stadtverordneten ja vieles vorwerfen, aber nicht, dass sie nicht alles Wichtige diskutieren würden vor entscheidenden Sitzungen. Erst recht, wenn die Stadt ein...