Stadtspaziergang mit Astrid Engel:
Die größten Feste in tausend Jahren Stadtgeschichte

Stadtspaziergang mit Astrid Engel:
Die größten Feste in tausend Jahren Stadtgeschichte

Autor Edgar Wilkening
AUTOR
Edgar Wilkening – Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt

Kennen Sie den Raum da oben im Bild? Wenn nicht: gar keine Schande. Die wenigsten Mindener wissen von diesem prächtigen Saal. Und noch weniger haben ihn je zu Gesicht bekommen.

Dabei gehört er uns allen! Allen Mindener Bürgern. Und ist erst vor wenigen Jahren aufwändig saniert worden. Wiederum mit öffentlichen Geldern. Nämlich mit Spenden der örtlichen Sparkasse.

Ein Raum mit pompöser Ausstattung, von fast schon barocker Opulenz – mitten in der Stadt. Und trotzdem irgendwie unsichtbar. Seine Heizungsanlage, seine Belüftung – als sie entstanden, waren sie technisch führend. Die Wandgemälde: Auftragsarbeiten, gestaltet von namhaften Künstlern ihrer Zeit.

Und trotzdem kennt kaum jemand diesen Raum? Geschweige denn, dass er konsequent für öffentliche Veranstaltungen genutzt oder angeboten würde. Ein Jammer! Und damit ganz typisch für Minden: überall Potenziale in der Stadt, die ungenutzt rumliegen. Fast könnte man meinen, es wäre politisches Kalkül dahinter …

Überall ungenutztes Potenzial: Man könnte meinen, es steckt politisches Kalkül dahinter

Auch ich werde hier nicht verraten, um was für einen Saal es sich handelt oder wo er sich befindet. Diese Details zu enthüllen gebührt Architektin Astrid Engel. Denn der Raum ist eine der Stationen ihres Stadt-Spaziergangs „Als in Minden die Korken knallten: Die größten Feste in tausend Jahren Stadtgeschichte“.

Es ist ein Stadtrundgang der ganz besonderen Art. Man kann ihn nicht kaufen. Nirgendwo. Nicht mal da, wo Stadtführungen verkauft werden. Er wird exklusiv nur von Astrid Engel angeboten. Und man kann ihn nur geschenkt bekommen.

Am vergangenen Sonntag bekam Das Herz der Stadt ihn geschenkt. Besser gesagt: gut zwei Handvoll Mindener, die an dem Rundgang teilnahmen, der im Herz der Stadt begann und endete.

Ein amüsanter Sonntagnachmittag mit verblüffenden Einblicken. Denn nicht nur der Saal dort oben ist weitgehend in Vergessenheit geraten. Auch viele der spektakulären Feste und Feiern, die in der Weserstadt mal stattgefunden haben, spielen im öffentlichen Bewusstsein kaum eine Rolle mehr.

Angesichts der heutigen Trostlosigkeit, die von einer verkalkten politischen Kaste in Minden kultiviert wird, kaum zu glauben: Es gab Zeiten, in denen die Weserstadt so bedeutend und voller Anziehungskraft war, dass Menschen aus ganz Europa kamen, um hier bedeutende Ereignisse mit allem Pomp zu zelebrieren.

Angesichts der heutigen Tristesse, die von einer verkalkten politischen Kaste kultiviert wird, fast nicht zu glauben

Von wegen „kniepige Ostwestfalen“! Bei manchen Festen flossen Milch und Honig in Strömen – oder was zur jeweiligen Zeit gerade die angesagten Preziosen waren. Dazu Gesottenes und Gebratenes im Überfluss. Sogar edle Eiscreme wurde vor Jahrhunderten schon extra herangeschafft.

Welche Feste es waren im Laufe von tausend Jahren Stadtgeschichte, welche Anlässe es gab und wie manche Feier aus dem Ruder lief – auch über diese Details schweigt sich der Autor hier aus. Aber schon mal gehört von der „Weltausstellung“, die in Minden stattfand?

Tour-Guide Astrid Engel hat Wochen dazu recherchiert, Quellen studiert und Zusammenhänge ergründet. All das Spannende, das sie herausgefunden hat, erzählt sie ihrem Publikum während des exklusiven Rundgangs.

Gut zweieinhalb Stunden nach dem Start der Tour kehrten die Teilnehmer zurück ins Herz der Stadt. Und siehe da: Dann gab es auch dort tatsächlich noch etwas zu feiern. Eine hochkarätige Magnum mit feinsten Bubbles von der Loire wartete auf die Stadtwanderer, sie zu erquicken.

Und so knallten die Korken in tausend Jahren Stadtgeschichte an diesem Tag ein weiteres Mal in Minden. Genau dort, wo das Leben, das Feiern und der Austausch nach unserer Meinung hingehören: mitten im Herzen der Stadt. Vielen Dank an alle, die dabei waren. Es war uns ein Fest!

Mai 30 2023

HEUTE: 150. Jahrestag der Befreiung Mindens. Und wer feiert’s? Keiner …

Exakt heute vor 150 Jahren beschloss der Reichstag in Berlin das Gesetz, das wie ein Befreiungsschlag für die Festungsstadt Minden wirkte. Wird irgendjemand in Minden...
Mai 22 2023

Eines der 10 besten Innovationsprojekte in NRW:
aus Minden an der Weser

Das Carsharing-Konzept „Autonachbarn“ zählt zu den besten Innovationsprojekten in NRW. Ausgedacht in Minden. Aber wird es auch in Minden zuhause sein? Die...
Cheerful horse
Mrz 11 2023

Statt Strategie:
Mindens Politik lässt sich lieber einen vom Pferd erzählen

Minden lässt sich eine Stadtstrategie 2032 schreiben. Vier Jahre Arbeit und einen sechsstelligen Betrag wendet man dafür auf. Rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand?...
Foto-Comic in Galerie mit Besucherin
Feb 24 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #079: Toller Service!

Toller Service, den manche Bauämter in Deutschland bieten! Da übernimmt der Bauamtsleiter schon mal selbst die Präsentation privater Immobilienprojekte. Wie kommt man...
Foto-Comic Schattenparker in Galerieausstellung
Feb 20 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #080: Widerstand

Nicht alles, was Politiker entscheiden, findet ungeteilte Zustimmung. Das kennen auch „Die 3 Schattenparker vom Rat“ – allerdings auf ihre ganz eigene Art...
Foto-Comic in Galerie mit Betrachter: Die TV-Serie aus Brüssel
Feb 09 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #077: Die TV-Serie aus Brüssel

Die TV-Serie „Parlament“ gehört zu den Highlights im deutschen Fernsehen: bissig, entlarvend und irre komisch, wie EU-Politiker in Brüssel da vorgeführt...
Foto-Comic "Die 3 Schattenparker vom Rat" in der Galerie
Feb 04 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #76: Der Rückzug

Was ist vorgefallen, wenn ein junger Mann frisch in den Stadtrat einsteigt – und lange vor Ablauf der Wahlperiode sein Mandat schon wieder aufgibt? „Die 3...
Nackter Berater mit Aktenkoffer
Feb 01 2023

Die Berater waren in der Stadt – und niemand rief: Der Kaiser ist ja nackt!

In manchem Rathaus ist man froh, simple Antworten zu bekommen – wenn sie nur opportun und teuer genug sind. Diesen fatalen Hang hat der dänische Märchenerzähler Hans...
Foto-Comic Schattenparker in beleuchteter Galerie mit Publikum
Jan 31 2023

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #75: Innenstadt mit enorm hoher Attraktivität

Wenn man die richtigen Gutachter bestellt, kriegt man auch genau das richtige Ergebnis, das man sich wünscht. Das erleben „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als...
Visual zum Mindener Medien-Stammtisch
Jan 16 2023

Einladung zum Mindener Medien-Stammtisch

Es gibt sie in Minden: Medienprofis, die bundesweit in der Kreativwirtschaft tätig sind. Der Medien-Stammtisch schafft Raum zum Austausch.