HUMORQUOTIENT Nachgeschlagen: „Pressefreiheit“

HUMORQUOTIENT
Nachgeschlagen: „Pressefreiheit“

DAS HERZ DER STADT LACHT HERZLICH

HUMORQUOTIENT
Nachgeschlagen: „Pressefreiheit“

Aus aktuellem Anlass haben wir das „Vorder- und Hinterwäldlerische Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache“ aus dem Regal gekramt und mal wieder einen häufig benutzten Begriff nachgeschlagen.

Das Wort „Pressefreiheit“ definiert ein so bedeutsames Element demokratischer Gesellschaften – da ist es erschütternd mitansehen zu müssen, wie Redaktionen lokaler Tageszeitungen gerade keinen Gebrauch davon machen; sondern die Pressefreiheit Tag für Tag mit Füßen treten durch ihr nichtssagendes Allerwelts- und Banalitätsgeschreibsel, das lediglich dazu dient, den weißen Raum zwischen den Anzeigen zu befüllen.

Dagegen hilft leider nur noch bitterer Humor …


Wie stets bei den Motiven in der Kategorie „Humorquotient“ die obligatorische Warnung: nichts für Menschen mit geringer Ambiguitätstoleranz oder schwachem Humorquotienten – und davon soll’s ja gerade in Lokalmedien reichlich geben. Für alle anderen: viel Vergnügen. #dasherzderstadt

Im Wörterbuch nachgeschlagen: Pressefreiheit

Mit freundlicher Genehmigung von comedy-story.de
© Alle Rechte bei: Edgar Wilkening, Minden an der Weser

„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" >
Gespenstisches Haus im November-Nebel
Okt. 31 2025

„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" > Fette Rock-Hymne als Halloween-Special:
„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“

Halloween: Tag des Grauens. Nämlich letzter Amtstag des alten Stadtparlaments in Minden. Aus diesem Anlass habe ich eine Rock-Hymne kreiert. „Wenn der Stadtrat...
Dunkles Parkhaus
Sep. 08 2025

Droht Mindens Rathaus eine „Parkhaus-Panne“ mit LKA-Ermittlungen wie in Leverkusen?

In Leverkusen ermittelt das LKA, weil offenbar jahrelang Beschäftigte der Stadtverwaltung bevorteilt wurden durch kostenlose Parkkarten für städtische Parkhäuser. Jetzt...
Fünffacher Schock für eine junge Frau
Sep. 03 2025

5 erschütternde Erkenntnisse aus der Causa Doppelkandidatur im Mindener Rathaus

Eine Mehrfach-Kandidatur bei der Kommunalwahl legt schonungslos offen, wie ahnungslos die handelnden Personen im Mindener Rathaus sind – und wie distanzlos die lokale...
Propaganda?" >
Nazi attack
Aug. 25 2025

Propaganda?" > SPD-Kandidat Peter Kock stilisiert sich zum Nazi-Opfer. Was stimmt daran – und was ist Propaganda?

Schlimme Zeiten! Überall Nazis – sofern man den Aussagen von Spezialdemokraten & Co. glauben mag. Die SPD als letzte Bastion. Das Dritte Reich kurz vor der...
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" >
Schockierte Frau mit Zeitung in der Hand
Aug. 19 2025

Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" > Causa Doppelkandidatur:
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!

Rathaus Minden und Mindener Tageblatt in trauter Zweisamkeit bei massiven Falschmeldungen? Das wirft grundlegende Fragen auf: in die Zuverlässigkeit der Verwaltung und...
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" >
Verschlossener Fluchtweg mit Fluchtwegmarkierung im Rathaus Minden
Juli 11 2025

Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" > Todesfalle Rathaus Minden?
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung

Ausgerechnet die Institution, die für die Einhaltung des Brandschutzes in Minden zuständig ist, missachtet selbst die Vorschriften des Brandschutzes und gefährdet damit...
Was sind denn „echte Fotos“?" >
Illustration einer Journalistin, die ein Foto macht
Mai 22 2025

Was sind denn „echte Fotos“?" > „Echte Fotos“ in der Lokalpresse?
Was sind denn „echte Fotos“?

Was soll das sein – „echte Fotos“? Und was genau sind dann unechte Fotos? Nehmen wir mal ein Beispiel: Angenommen, eine Journalistin macht mit ihrem...
Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" >
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" > Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Beeindruckende Bilanz im Video: Ein halbes Jahr Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement

Beeindruckende Bilanz im Video:
Ein halbes Jahr Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement

Beeindruckende Bilanz im Video:
Ein halbes Jahr Kunst, Kultur und bürgerschaftliches Engagement

Autor Edgar Wilkening

Der Autor ist Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt


Sie erreichen den Autor per Mail an:
ew@dasherzderstadt.de

Was für ein Ort! Was für Möglichkeiten! Eine umgenutzte Gewerbefläche, die seit Jahren leer stand, mitten in Mindens Fußgängerzone. Dort entstanden alle vierzehn Tage neue Ausstellungen von Künstler*innen.

Dazu Konzerte, Lesung, Workshops, Aktionen, Vorträge. Nutzbar als Treffpunkt für Vereine und engagierte Bürger – und, und, und …

Die Bilanz eines halben Jahres Das Herz der Stadt in der Obermarktstraße 19 kann sich mehr als sehen lassen. Und muss sich in Vielfalt und Reichtum nicht hinter den Angeboten städtischer Einrichtungen verstecken, die mit viel öffentlichem Geld gepampert werden.

Was für einen fantastischen Ort die Macher auf der Leerstandsfläche geschaffen haben, zeigt sich am lebendigsten im Video – viel Spaß damit!

Leider war am 8. März 2022 vorerst Schluss damit. Irgendjemandem in Mindens Stadtverwaltung hatte so viel Engagement von Bürgern offenbar ganz und gar nicht gefallen.

Oder wie es einer der teilnehmenden Künstler hier ausdrückte: „Über kurz oder lang mussten die vielseitigen Aktivitäten dort der Stadt natürlich ein Dorn im Auge sein, weil sie sich ständig mit ihrer eigenen Unfähigkeit konfrontiert sah.“

Fast ein halbes Jahr lang war die Stadt über die Aktivitäten bei Das Herz der Stadt informiert und um Genehmigung einer temporären Zwischennutzung der Gewerbefläche für Kunst und Kultur gebeten worden – ohne Reaktion. Wahrscheinlich mussten erst noch ein paar Brückentage gebaut werden. So was hat natürlich stets Vorrang in einer Verwaltung …

Am 8. März 2022 dann erfolgte eine amtliche Bauordnungsverfügung gegen die Macher wegen „Gefährdung der öffentlichen Sicherheit“ unter Androhung eines Strafgeldes im Falle der Zuwiderhandlung. Alles mutmaßlich rechtswidrig, schon klar –  das  wird aktuell gerade beim Verwaltungsgericht Minden geklärt.

Umso mehr freuen sich die Macher im Video zu zeigen, was in einem halben Jahr entstehen kann – aus rein bürgerschaftlichem Engagement, ohne kommerzielle Interessen und ohne öffentliche Förderung. Sofern man die Bürger nur lässt – statt ihnen aus aufgeplusterter Großmannssucht behördliche Knüppel zwischen die Beine zu werfen.

Ein ganz besonderes Dankeschön dabei an alle Mut-, Mit- und Möglichmacher, ohne die diese beindruckende Halbjahresbilanz nicht denkbar gewesen wäre!

„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" >
Gespenstisches Haus im November-Nebel
Okt. 31 2025

„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" > Fette Rock-Hymne als Halloween-Special:
„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“

Halloween: Tag des Grauens. Nämlich letzter Amtstag des alten Stadtparlaments in Minden. Aus diesem Anlass habe ich eine Rock-Hymne kreiert. „Wenn der Stadtrat...
Dunkles Parkhaus
Sep. 08 2025

Droht Mindens Rathaus eine „Parkhaus-Panne“ mit LKA-Ermittlungen wie in Leverkusen?

In Leverkusen ermittelt das LKA, weil offenbar jahrelang Beschäftigte der Stadtverwaltung bevorteilt wurden durch kostenlose Parkkarten für städtische Parkhäuser. Jetzt...
Fünffacher Schock für eine junge Frau
Sep. 03 2025

5 erschütternde Erkenntnisse aus der Causa Doppelkandidatur im Mindener Rathaus

Eine Mehrfach-Kandidatur bei der Kommunalwahl legt schonungslos offen, wie ahnungslos die handelnden Personen im Mindener Rathaus sind – und wie distanzlos die lokale...
Propaganda?" >
Nazi attack
Aug. 25 2025

Propaganda?" > SPD-Kandidat Peter Kock stilisiert sich zum Nazi-Opfer. Was stimmt daran – und was ist Propaganda?

Schlimme Zeiten! Überall Nazis – sofern man den Aussagen von Spezialdemokraten & Co. glauben mag. Die SPD als letzte Bastion. Das Dritte Reich kurz vor der...
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" >
Schockierte Frau mit Zeitung in der Hand
Aug. 19 2025

Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" > Causa Doppelkandidatur:
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!

Rathaus Minden und Mindener Tageblatt in trauter Zweisamkeit bei massiven Falschmeldungen? Das wirft grundlegende Fragen auf: in die Zuverlässigkeit der Verwaltung und...
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" >
Verschlossener Fluchtweg mit Fluchtwegmarkierung im Rathaus Minden
Juli 11 2025

Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" > Todesfalle Rathaus Minden?
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung

Ausgerechnet die Institution, die für die Einhaltung des Brandschutzes in Minden zuständig ist, missachtet selbst die Vorschriften des Brandschutzes und gefährdet damit...
Was sind denn „echte Fotos“?" >
Illustration einer Journalistin, die ein Foto macht
Mai 22 2025

Was sind denn „echte Fotos“?" > „Echte Fotos“ in der Lokalpresse?
Was sind denn „echte Fotos“?

Was soll das sein – „echte Fotos“? Und was genau sind dann unechte Fotos? Nehmen wir mal ein Beispiel: Angenommen, eine Journalistin macht mit ihrem...
Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" >
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" > Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
2. CIMA-Workshop Innenstadtmanagement Minden: Fokusgruppe Eigentümer*innen

2. CIMA-Workshop Innenstadtmanagement Minden:
Fokusgruppe Eigentümer*innen

2. CIMA-Workshop Innenstadtmanagement Minden:
Fokusgruppe Eigentümer*innen

Autor Edgar Wilkening

 


Sie erreichen den Autor per Mail an:
ew@dasherzderstadt.de

Wer nach dem ersten Workshop „Innenstadtmanagement“, den die Beratungsgesellschaft CIMA am 25. April 2022 in Minden durchgeführt hatte, schon dachte: „Schlimmer geht’s nimmer“, wurde beim Folge-Workshop eines Besseren belehrt. Schlimmer geht offenbar immer.

Dienstag, 14. Juni 2022, 18:00 Uhr. Draußen winkt ein launig-sonniger Sommerabend. Es sollte also gute Gründe geben, warum Menschen den Abend nicht im Sonnenschein, sondern in Workshop-Gruppen verbringen. Leider blieben die Einlader diese guten Gründe bis zum Ende schuldig.

Etwa vierzig Menschen hatten sich auf Einladung des Bürgermeisters im StartMiUp eingefunden zum „2. Workshop Innenstadtmanagement“, diesmal mit der „Fokusgruppe Eigentümer*innen“.

Nach der Begrüßung und einem impulslosen Impulsvortrag wurden die Teilnehmer in vier Workshop-Gruppen einsortiert. Wer in welche Gruppe kam, wollten die Einlader offenbar weder dem Zufall noch den Anwesenden selbst überlassen. Die Stadtverwaltung hatte die Gruppen vorab penibel festgelegt. Nach welchen Kriterien, wurde nicht erklärt.

So blieb der Eindruck, dass man auf diese Weise Eklats wie im ersten Workshop vermeiden wollte, indem man potenziell kritische Stimmen schon im Vorfeld wegsortiert und einhegt.

Was hätte man nicht alles besprechen können!

In allen vier Workshop-Gruppen wurden die selben Fragestellungen besprochen. Ach – was hätte man nicht alles fragen können, wenn man schon mal so viele hochkarätige Innenstadt-Eigentümer an einem Ort beisammen hat!

Zum Beispiel Dinge wie: „Welche Perspektive sehen Sie für Ihre Innenstadt-Immobilie?“ – „Was sind Ihre Sorgen und Nöte?“ – „Was sind Hindernisse, mit denen Sie zu tun haben?“ – „Wobei könnte Stadtverwaltung Ihnen behilflich sein?“ – „Oder wo drückt Sie sonst der Schuh?“ Hätte man alles fragen können.

Aber nein, hat niemand gefragt, hat niemanden interessiert. Keine dieser Fragen wurde gestellt. Nicht in der Workshop-Gruppe, der der Autor zusortiert worden war, und auch nicht im Plenum.

Stattdessen ging es um Fragen wie: „Wenn Sie Leerstand haben, wie vermarkten Sie den: Direktansprache, Inserat, über Plattformen oder per Makler?“

Herrgott nochmal – was soll man antworten bei derart *brisanten* Fragen? Kein Wunder, dass alle Workshop-Gruppen zum gleichen Ergebnis kamen: Natürlich werden alle Wege genutzt. Ach! Echt jetzt? Ja. Mal gleichzeitig, mal gestaffelt nacheinander – mal mehr Direktansprache, mal weniger Inserat …

Erkenntnisgewinn: Null. Neuigkeitswert: Nullkommanull.

Und so *brisant* ging es dann auch weiter: „Planen Sie Renovierungsarbeiten? Investieren Sie in Ihre Immobilie?“

Man muss kein Berater sein und auch kein Immobilienprofi, um sich auszumalen, wie die Antworten lauteten: Wenn konkreter Bedarf ist, wird renoviert – wenn investiert werden muss, wird das gemacht.

Für die Berater der CIMA waren solche Aussagen so bemerkenswert, dass sie sofort auf dem hippen Miro-Board notiert werden mussten. Und wen wundert’s: natürlich in allen vier Workshop-Gruppen mit prinzipiell gleichem Wortlaut. Sagenhaft!

„Wenn Sie neu vermieten, achten Sie darauf, dass der neue Mieter zum Umfeld passt? Oder sagen Sie: Ist mir egal, Hauptsache vermietet?“ – „Kennen Sie Ihre Nachbarn und haben Sie ein Netzwerk mit denen? Möchten Sie die gerne kennenlernen?“ – „Wie gehen Sie mit Mieterwünschen um? Und wer trägt die Kosten?“ – „Kennen Sie die Förderprogramme des Landes NRW?“ –  „Würden Sie einer Zwischennutzung zustimmen, oder wie stehen Sie dazu?“

… so ging das fast anderthalb Stunden. Eine Banalität folgte auf die nächste. Plattitüden-Plauderstündchen mit der CIMA. Belanglosigkeit zu Beraterhonoraren. Jeder durfte mal was sagen, jeder einen Schwank erzählen. Willkommen beim Wohlfühl-Wischiwaschi.

Fragen nach Missständen? Nach strukturellen Problemen? Fehlanzeige.

„Es fühlte sich an wie therapeutischer Gesprächskreis“, sagte mir eine Teilnehmerin später.

Sie war auch diejenige, die den klügsten Satz des Abends zur Analyse der Innenstadtprobleme sagte. Auf die bunten Miro-Zettelchen schaffte es der aber nicht. Zu klug offenbar. (Ich schreibe ihn hier ebenfalls nicht hin. Er wird demnächst zentraler Aufhänger einer größeren Analyse werden.)

Wenn dann ausgerechnet der Verwaltungs-Mitarbeiter, Bereich Stadtentwicklung, der wohl als Aufpasser mit in der Gruppe saß, da er offensichtlich nicht zu den Eigentümern zählt – wenn also ausgerechnet der dann sagt, er habe gerade ganz viel Neues erfahren, stellt sich die Frage: Sachmal, was macht Ihr da im Rathaus eigentlich den ganzen Tag – außer Kaffeetrinken und Urlaubstage zählen …?

Fazit am Ende des Abends: Man hätte den lauen Sommerabend besser im Sonnenschein verbringen sollen – statt in den lauen Workshop-Gruppen der CIMA.

Immerhin: Wenigstens der Bürgermeister zeigte sich im Schlusswort zufrieden. Für ihn und seine Mannschaft läuft scheinbar alles nach Plan. Offenbar haben sie genau den Workshop geliefert bekommen, den sie bestellt hatten. Das allerdings lässt das Schlimmste befürchten.

„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" >
Gespenstisches Haus im November-Nebel
Okt. 31 2025

„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" > Fette Rock-Hymne als Halloween-Special:
„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“

Halloween: Tag des Grauens. Nämlich letzter Amtstag des alten Stadtparlaments in Minden. Aus diesem Anlass habe ich eine Rock-Hymne kreiert. „Wenn der Stadtrat...
Dunkles Parkhaus
Sep. 08 2025

Droht Mindens Rathaus eine „Parkhaus-Panne“ mit LKA-Ermittlungen wie in Leverkusen?

In Leverkusen ermittelt das LKA, weil offenbar jahrelang Beschäftigte der Stadtverwaltung bevorteilt wurden durch kostenlose Parkkarten für städtische Parkhäuser. Jetzt...
Fünffacher Schock für eine junge Frau
Sep. 03 2025

5 erschütternde Erkenntnisse aus der Causa Doppelkandidatur im Mindener Rathaus

Eine Mehrfach-Kandidatur bei der Kommunalwahl legt schonungslos offen, wie ahnungslos die handelnden Personen im Mindener Rathaus sind – und wie distanzlos die lokale...
Propaganda?" >
Nazi attack
Aug. 25 2025

Propaganda?" > SPD-Kandidat Peter Kock stilisiert sich zum Nazi-Opfer. Was stimmt daran – und was ist Propaganda?

Schlimme Zeiten! Überall Nazis – sofern man den Aussagen von Spezialdemokraten & Co. glauben mag. Die SPD als letzte Bastion. Das Dritte Reich kurz vor der...
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" >
Schockierte Frau mit Zeitung in der Hand
Aug. 19 2025

Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" > Causa Doppelkandidatur:
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!

Rathaus Minden und Mindener Tageblatt in trauter Zweisamkeit bei massiven Falschmeldungen? Das wirft grundlegende Fragen auf: in die Zuverlässigkeit der Verwaltung und...
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" >
Verschlossener Fluchtweg mit Fluchtwegmarkierung im Rathaus Minden
Juli 11 2025

Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" > Todesfalle Rathaus Minden?
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung

Ausgerechnet die Institution, die für die Einhaltung des Brandschutzes in Minden zuständig ist, missachtet selbst die Vorschriften des Brandschutzes und gefährdet damit...
Was sind denn „echte Fotos“?" >
Illustration einer Journalistin, die ein Foto macht
Mai 22 2025

Was sind denn „echte Fotos“?" > „Echte Fotos“ in der Lokalpresse?
Was sind denn „echte Fotos“?

Was soll das sein – „echte Fotos“? Und was genau sind dann unechte Fotos? Nehmen wir mal ein Beispiel: Angenommen, eine Journalistin macht mit ihrem...
Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" >
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" > Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Die 3 Schattenparker vom Rat Episode #71: Fraktionszwang

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #71: Fraktionszwang

DAS HERZ DER STADT LACHT HERZHAFT

Die 3 Schattenparker vom Rat
Episode #71: Fraktionszwang

Bei dem Thema merken sogar die verschnarchtesten Politiker, dass irgendwas nicht stimmt in ihrem System: Wenn sie gezwungen werden gegen eigene Überzeugungen abzustimmen – und dem Fraktionszwang folgen müssen. Selbst den 3 Schattenparkern vom Rat ist das vertraut.

Episode #71 der Serie mit den verblüffenden Einblicken ins lustige Stadtverordnetenleben – jetzt neu mit kleinem Facelift und schönerer Optik. Have fun!

Foto-Comic "Die drei Schattenparker vom Rat" Episode #61

Mit freundlicher Genehmigung von comedy-story.de
© Alle Rechte bei: Edgar Wilkening, Minden an der Weser

„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" >
Gespenstisches Haus im November-Nebel
Okt. 31 2025

„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" > Fette Rock-Hymne als Halloween-Special:
„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“

Halloween: Tag des Grauens. Nämlich letzter Amtstag des alten Stadtparlaments in Minden. Aus diesem Anlass habe ich eine Rock-Hymne kreiert. „Wenn der Stadtrat...
Dunkles Parkhaus
Sep. 08 2025

Droht Mindens Rathaus eine „Parkhaus-Panne“ mit LKA-Ermittlungen wie in Leverkusen?

In Leverkusen ermittelt das LKA, weil offenbar jahrelang Beschäftigte der Stadtverwaltung bevorteilt wurden durch kostenlose Parkkarten für städtische Parkhäuser. Jetzt...
Fünffacher Schock für eine junge Frau
Sep. 03 2025

5 erschütternde Erkenntnisse aus der Causa Doppelkandidatur im Mindener Rathaus

Eine Mehrfach-Kandidatur bei der Kommunalwahl legt schonungslos offen, wie ahnungslos die handelnden Personen im Mindener Rathaus sind – und wie distanzlos die lokale...
Propaganda?" >
Nazi attack
Aug. 25 2025

Propaganda?" > SPD-Kandidat Peter Kock stilisiert sich zum Nazi-Opfer. Was stimmt daran – und was ist Propaganda?

Schlimme Zeiten! Überall Nazis – sofern man den Aussagen von Spezialdemokraten & Co. glauben mag. Die SPD als letzte Bastion. Das Dritte Reich kurz vor der...
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" >
Schockierte Frau mit Zeitung in der Hand
Aug. 19 2025

Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" > Causa Doppelkandidatur:
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!

Rathaus Minden und Mindener Tageblatt in trauter Zweisamkeit bei massiven Falschmeldungen? Das wirft grundlegende Fragen auf: in die Zuverlässigkeit der Verwaltung und...
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" >
Verschlossener Fluchtweg mit Fluchtwegmarkierung im Rathaus Minden
Juli 11 2025

Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" > Todesfalle Rathaus Minden?
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung

Ausgerechnet die Institution, die für die Einhaltung des Brandschutzes in Minden zuständig ist, missachtet selbst die Vorschriften des Brandschutzes und gefährdet damit...
Was sind denn „echte Fotos“?" >
Illustration einer Journalistin, die ein Foto macht
Mai 22 2025

Was sind denn „echte Fotos“?" > „Echte Fotos“ in der Lokalpresse?
Was sind denn „echte Fotos“?

Was soll das sein – „echte Fotos“? Und was genau sind dann unechte Fotos? Nehmen wir mal ein Beispiel: Angenommen, eine Journalistin macht mit ihrem...
Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" >
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" > Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Workshop Innenstadtmanagement: Wie lösen wir ein Problem? Indem wir einfach nur ein „Problemchen“ haben

Workshop Innenstadtmanagement:
Wie lösen wir ein Problem? Indem wir einfach nur ein „Problemchen“ haben

Workshop Innenstadtmanagement:
Wie lösen wir ein Problem? Indem wir einfach nur ein „Problemchen“ haben

Autor Edgar Wilkening

 


Sie erreichen den Autor per Mail an:
ew@dasherzderstadt.de

Schon beim Impulsvortrag gleich zu Beginn zeichnete sich ab, wohin der Hase laufen sollte. Und wen auf jeden Fall keine Schuld trifft an der Misere.

Montag, 25. April 2022, 18:00 Uhr. Keine dreißig Menschen hatten sich auf Einladung der Wirtschaftsförderung der Stadt Minden eingefunden, um im Gründerzentrum „StartMIup“ über das Thema „Innenstadtmanagement“ und die grassierende Leerstandswelle zu sprechen.

Mit der Durchführung des Workshops war die Beratungsgesellschaft Cima aus Hannover betraut worden. Deren Projektleiter stellte im Eröffnungsvortrag klar, wer bzw. was für die zahlreichen Leerstände in Städten allgemein verantwortlich sei.

Wenig überraschend: das böse Internet ist schuld.

Allen voran natürlich Marktführer Amazon. Aber natürlich auch die Verbraucher, die immer öfter bequem per Alexa ordern statt die Innenstädte aufzusuchen.

Und wer noch? Na klar, die gierigen Grundeigentümer, die mit überzogenen Mietforderungen den Wandel blockieren, gleichzeitig aber dringend erforderliche Modernisierungen verschleppen.

Und mit diesem Szenario war auch schon von Anfang an klar, wen jedenfalls keine Verantwortung trifft an der Misere: die Verwaltung nicht, die Kommunalpolitik nicht und erst recht nicht deren Berater. 

Im Gegenteil. Politik und Verwaltung durften sich ausdrücklich gelobt fühlen vom Cima-Projektleiter: Minden habe seine Fußgängerzone saniert und damit einen wichtigen Schritt getan.

Dass die Verantwortlichen die Mindener Fußgängerzone zu einer identitätslosen Einkaufsrinne zum Durchkärchern gemacht haben – kein Wort darüber. Stattdessen Lob: Damit stünde Minden besser da als andere Städte.

Womit auch der Referenzpunkt für diesen Workshop festgelegt war.

Bloß nicht nach oben orientieren, sich bloß nicht an jenen Städten messen, die sehr erfolgreich agieren und ernsthafte Konkurrenten sind. Sondern immer schön nach unten gucken, auf die Städte, denen es noch schlechter geht. Dann ist das eigene Problem gleich viel kleiner.

So viel Milde mit Politik und Verwaltung kommt womöglich nicht von ungefähr. Immerhin stellten die drei Interessengruppen Politik, Verwaltung und Berater am Montagabend weit über die Hälfte aller Teilnehmer.

Die Parteien hatten ihr Spitzenpersonal geschickt. Die Verwaltung ebenso, vom Bürgermeister über Baubeigeordneten bis runter ins mittlere Management. Und allein die Berater der Cima waren mit sage und schreibe sechs Leuten aufgelaufen – was einem Verhältnis von jeweils 1 Berater auf 3,5 übrige Teilnehmer entspricht. Bemerkenswert!

Da wäre Kritik an Stadtrat und Verwaltung womöglich kontraproduktiv gewesen. Immerhin arbeitet die Cima nach Aussage des Projektleiters seit über zwanzig Jahren für die Stadt Minden – und möchte wohl auch gerne weitere zwanzig Jahre von einem stets zufriedenen Kunden „Stadt Minden“ beauftragt werden.

Wo ich herkomme, sagt man dazu: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.

Denkbar schlechte Voraussetzungen, um einer ernsten Problematik ernsthaft auf den Grund zu gehen. Eher der Nährboden für windelweiche Wischiwaschi-Ergebnisse – wie sich später bewahrheiten sollte.

Jedenfalls war die Zahl anwesender Grundeigentümer und Gewerbetreibender aus der Innenstadt, also der direkt Betroffenen, überschaubar: deutlich kleiner als die Zahl der Personen aus Verwaltung, Politik und Beratung. Hatte man das extra so gesteuert? Damit eventuell aufkeimende Kritik der tatsächlich Betroffenen schnell wieder eingefangen werden kann?

Auffällig auch, dass manche Gewerbetreibende später auf Nachfrage von Das Herz der Stadt, warum sie nicht am Workshop teilgenommen hätten, antworteten: „Wir haben gar keine Einladung bekommen.“

Ebenfalls auffällig: Die Immobilieneigentümer erhielten ihre Einladung zur Teilnahme schon gut vier Wochen vor dem Workshop-Termin. So auch der Autor (der gemeinsam mit Architektin Astrid Engel Eigentümer der Liegenschaft Obermarktstraße 19 ist).

Aus den Reihen der Politik ist dagegen zu hören, dass deren Einladungen deutlich später, nämlich nur etwa eine Woche vor dem Termin eintrafen. Hat da jemand bewusst nachgesteuert und nachträglich eingeladen, um erstens: die Bude noch halbwegs vollzukriegen, und zweitens: potenziellen Kritikern etwas entgegenzusetzen?

Es waren jedenfalls nicht die einzigen Sonderbarkeiten dieses Workshops.

Nach dem Impulsvortrag folgte die Standortanalyse für Minden. Die Liste der Leerstände, die die Cima präsentierte, erwies sich als unvollständig. Mindestens in der Obermarktstraße fehlte die Fläche des früheren Fotogeschäfts Oehlmann. Dass dieser Laden seit langem geschlossen ist, war den Cima-Leuten wohl entgangen. Schließlich sieht das Schaufenster immer noch gut bestückt aus.

Hätte man allerdings mal jemanden im Umfeld gefragt, hätte man den tatsächlichen Sachstand erfahren können: Der Ladenbesitzer ist im vergangenen Jahr verstorben – jetzt schlägt man sich mit Erbschaftsangelegenheiten und Insolvenz rum – das kann alles noch dauern – öffnen wird das Geschäft nie wieder …

Immerhin erfuhren die Workshop-Teilnehmer, dass es bei der Bestandsaufnahme der Innenstadt durch die Cima-Berater Anfang April geschneit hatte. Tja, wichtige Informationen sind wichtige Informationen.

Nach der Standort-Analyse ging es für die Teilnehmer in drei verschiedene Arbeitsgruppen. Eine davon sollte sich mit dem Thema „Quartiere und deren Entwicklung“ befassen.

Und dort muss es offenbar zum Eklat gekommen sein.

Eine Teilnehmerin der Arbeitsgruppe berichtet: Der Moderator stellte eingangs die Frage, was toll sei an Minden. Großes Schweigen in der Runde. Dann eine der wenigen Gewerbetreibenden knapp: „Nichts.“

Ein vernichtendes Urteil. Zugespitzt, sicher. Aber drastisch in seiner Klarheit. Und es blieb wohl nicht das einzige. Mehrere in der Gruppe äußerten offenbar deutliche Kritik am über Jahrzehnte gepflegten Status quo.

In der späteren Abschlussrunde im Plenum schmunzelte der Gruppenmoderator beim Rapport: Da habe wohl „erst ein bisschen Dampf abgelassen werden“ müssen. Dampf? Ist das der richtige Weg, um kritische Kommentare aus der Basis der Gewerbetreibenden angemessen einzuordnen?

Der Bürgermeister sprang den treuen Auftragnehmern in seinem Abschluss-Statement brav zur Seite und verlautete zum Thema Dampf, es würde wenig bringen, sich mit Schwächen zu befassen; man müsse seine Stärken stärken, dann wäre man auf einem guten Weg.

Es waren überhaupt die Schlüsselaussagen in diesem Workshop, auch in den anderen Arbeitsgruppen.

„Wir sind auf einem guten Weg.“ – „Das machen wir ja schon.“ – „Das haben wir schon mal probiert.“ Selten habe ich selbstzufriedene Sätze wie diese so häufig in einem Workshop-Kontext gehört wie an diesem Abend.

Da stellt sich die Frage: Warum gibt es überhaupt ein Problem in Minden, wenn man doch alles schon macht – alles schon probiert hat – oder sowieso auf einem guten Weg ist?

Sieht so die schonungslose Bestandsaufnahme aus, auf deren Grundlage überhaupt erst wirksame und nachhaltige Lösungen entwickelt und umgesetzt werden können?

Die Vorschläge, die zur Besserung der Situation der Innenstadt gemacht wurden, waren entsprechend schlicht. Alle richtig in ihrer Schlichtheit, wohlgemerkt. Aber eben schlicht. Da kann auch Miro als hippes digitales Workshop-Tool nicht drüber hinwegtäuschen.

Ein bisschen mehr Müll einsammeln von den Straßen. Ein bisschen mehr Veranstaltungen in der Stadt. Ein bisschen öffentliche Toiletten. Ein bisschen mehr Wochenmarkt, vielleicht auch mal abends. Und natürlich: Gründer und Start-ups fördern. Die werden es dann schon richten. Dann wird die Innenstadt schon wieder aufblühen und die Leerstände in Luft auflösen.

Dass es strukturelle Gründe geben könnte für das Veröden der Mindener Innenstadt, dass es hausgemachte Gründe geben könnte – kein Wort davon.

Stattdessen der Bürgermeister, der zufrieden verlautbart: Glauben Sie mir, ich bin oft beim Städtetag – was ich da höre aus anderen Städten, dagegen geht’s bei uns richtig gut.

Da war er wieder: der Mindener Referenz-Blick nach unten, auf die, denen es noch weitaus mieser geht. Das selbstzufriedene Auf-die-Schulter-klopfen von Politik und Verwaltung: Dollen Job machen wir – anderen geht’s immerhin schlechter. Und schon wird aus einem ernsthaften Problem nur noch ein klitzekleines „Problemchen“. Ergo: Problem gelöst.

„Haben Sie irgendetwas Neues gehört heute Abend?“, fragte ich einen der Teilnehmer beim Verlassen des Gebäudes. Der lachte und schüttelte den Kopf:

„Wir reden hier seit dreißig Jahren immer wieder über das Gleiche.“

Seit dreißig Jahren? Das würde bedeuten: seit den Neunzigern des letzten Jahrhunderts.

Wohlgemerkt: Damals steckte die kommerzielle Nutzung des Internet noch in den Kinderschuhen. Das böse Shopping-Monster Amazon war noch nicht mal gegründet. Ein iPhone ferne Zukunftsmusik. Und jetzt sind diese Neuerungen plötzlich verantwortlich für den Niedergang der Mindener Innenstadt?

Nein – hier wollen interessierte Kreise nicht über die tatsächlichen Ursachen der Misere reden. Erst recht nicht aus Politik und Verwaltung. Denn sie haben maßgeblichen Anteil an diesem Niedergang.

Lieber schiebt man die Schuld auf andere. Und veranstaltet Workshops, die unterm Strich wenig bis gar nichts bringen – außer vielleicht einem SUV-Händler in Hannover den Auftrag für ein neues Firmenfahrzeug mit Vollausstattung.

Es sind Feigenblatt-Workshops, die notdürftig verdecken sollen, dass man gerne weiterwurschteln möchte wie bisher. Zwischen 12.000 und 18.000 Euro schätzen Brancheninsider die Kosten für einen Workshop wie den am Montag (inklusive Vor- und Nachbereitungen). Dabei war er ohnehin nur Teil eines größeren Beauftragungspakets, das noch bis Ende 2023 laufen soll.

Gesamtkosten? Geheim. Ergebnis? Offen. Nutzwert? Fraglich.

Geld des Steuerzahlers, das rausgeschmissen wird nur zu dem einen Zweck: Damit man weiterschludern kann wie eh und je, ohne sich vorwerfen lassen zu müssen, man habe nicht wenigstens die Betroffenen mit einbezogen oder mal angehört. Reines Demokratie-Theater zur Selbstabsicherung der Verantwortlichen.

Jeder, der ernsthaft Interesse daran hätte, die Innenstadt zu beleben und Minden zu einem blühenden Standort zu entwickeln, würde das Problem anders anpacken. Nämlich bei den Ursachen. Und dazu als erstes eine gründliche Bestandsaufnahme machen. Selbst wenn die drastisch ausfallen sollte.

Feigenblatt
Feigenblatt
„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" >
Gespenstisches Haus im November-Nebel
Okt. 31 2025

„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“" > Fette Rock-Hymne als Halloween-Special:
„Wenn der Stadtrat tagt, dann gruselt’s mich“

Halloween: Tag des Grauens. Nämlich letzter Amtstag des alten Stadtparlaments in Minden. Aus diesem Anlass habe ich eine Rock-Hymne kreiert. „Wenn der Stadtrat...
Dunkles Parkhaus
Sep. 08 2025

Droht Mindens Rathaus eine „Parkhaus-Panne“ mit LKA-Ermittlungen wie in Leverkusen?

In Leverkusen ermittelt das LKA, weil offenbar jahrelang Beschäftigte der Stadtverwaltung bevorteilt wurden durch kostenlose Parkkarten für städtische Parkhäuser. Jetzt...
Fünffacher Schock für eine junge Frau
Sep. 03 2025

5 erschütternde Erkenntnisse aus der Causa Doppelkandidatur im Mindener Rathaus

Eine Mehrfach-Kandidatur bei der Kommunalwahl legt schonungslos offen, wie ahnungslos die handelnden Personen im Mindener Rathaus sind – und wie distanzlos die lokale...
Propaganda?" >
Nazi attack
Aug. 25 2025

Propaganda?" > SPD-Kandidat Peter Kock stilisiert sich zum Nazi-Opfer. Was stimmt daran – und was ist Propaganda?

Schlimme Zeiten! Überall Nazis – sofern man den Aussagen von Spezialdemokraten & Co. glauben mag. Die SPD als letzte Bastion. Das Dritte Reich kurz vor der...
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" >
Schockierte Frau mit Zeitung in der Hand
Aug. 19 2025

Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!" > Causa Doppelkandidatur:
Rathaus Minden lügt wie gedruckt – und das Mindener Tageblatt druckt’s!

Rathaus Minden und Mindener Tageblatt in trauter Zweisamkeit bei massiven Falschmeldungen? Das wirft grundlegende Fragen auf: in die Zuverlässigkeit der Verwaltung und...
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" >
Verschlossener Fluchtweg mit Fluchtwegmarkierung im Rathaus Minden
Juli 11 2025

Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung" > Todesfalle Rathaus Minden?
Verschlossener Fluchtweg bei Ratssitzung

Ausgerechnet die Institution, die für die Einhaltung des Brandschutzes in Minden zuständig ist, missachtet selbst die Vorschriften des Brandschutzes und gefährdet damit...
Was sind denn „echte Fotos“?" >
Illustration einer Journalistin, die ein Foto macht
Mai 22 2025

Was sind denn „echte Fotos“?" > „Echte Fotos“ in der Lokalpresse?
Was sind denn „echte Fotos“?

Was soll das sein – „echte Fotos“? Und was genau sind dann unechte Fotos? Nehmen wir mal ein Beispiel: Angenommen, eine Journalistin macht mit ihrem...
Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" >
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“" > Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...