Aktion: Alte Planen upcyclen – Wassersäcke nähen für dürstende Bäume

von | 8. Sep.. 2021

Autor Edgar Wilkening

AUTOR
Edgar Wilkening – Initiator und Gründer von Das Herz der Stadt

Am Donnerstag, 2. September war das große Opening. Das Herz der Stadt öffnete ganz offiziell seine Tore im Herzen der Stadt: die neue Pop-up-Event- und Aktionsfläche direkt in der Mindener Fußgängerzone.

Eine vitale Bereicherung für das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Weserstadt.

Denn in der Erdgeschossfläche des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes von 1850 finden ab jetzt Vorträge, Ausstellungen, Workshops, Lesungen, Konzerte statt – sogar Gym-Workouts und ein Schaufenster-Studio für Podcast. (Alle Termine laufend aktualisiert hier im Terminkalender.)

Kunst, Kultur, Aktionen, sogar Workouts undein Schaufenster-Studio für Podcasts finden hier statt.

Den Anfang machte am vergangenen Samstag die Aktion „Wassersäcke nähen für dürstende Bäume“ – eine Veranstaltung im Rahmen der „Wandeltage“.

Idee der Wassersäcke: Sie stehen auf der Baumscheibe neu gepflanzter Bäume, werden mit Wasser befüllt und geben dann das lebensspendende Nass nach und nach tröpfchenweise ab.

In Hitzesommern wie ’18, ’19, ’20 ein großer Segen für klimaschützende Neupflanzungen an Straßenrändern und in Gärten. Und jetzt hatte jedermann die Chance, sie selbst herzustellen.

Taktgeberin der Aktion ist die Mindener Architektin Astrid Engel. Sie hatte alles vorbereitet: alte Werbe- und LKW-Planen lagen bereit, Schnittmuster waren besorgt, Nähmaschinen im Schaufenster aufgebaut. Und dann ging es Punkt zwölf los!

Die Fotostrecke zeigt den Entstehungsprozess der Wassersäcke: von der Plane bis zum fertigen Ergebnis.

Und zeigt ebenfalls, wie viel Spaß die Aktion bereitet hat – nicht nur den Macherinnen selbst, sondern auch den neugierigen Zuschauern, die sich vor dem Schaufenster versammelten.

Die Macherinnen im Werkraum

Der Raum ist bereitet, alles ist da, alle Macherinnen an Bord. Auf geht’s! 

Blick durch die Nähmaschine

Wer macht was? Wie werden die Aufgaben verteilt? Wer ist an der Nähmaschine am versiertesten?

Plane wird geschnitten

Schnittmuster anlegen und dann schnipp-schnapp! Das Zuschneiden der Planen ist mit gewöhnlichen Haushaltsscheren gut zu bewältigen.

Volle Konzentration an der Nähmaschine

Volle Konzentration an der Nähmaschine! Denn die Planen lassen sich zwar mit gewöhnlichen Maschinen vernähen, es braucht aber doch etwas Geschick.

Vorbildliche Zickzack-Naht

Eine vorbildliche Zickzackt-Naht verbindet die Planen. Falls Sie es nachmachen wollen: unbedingt Nadeln in die Maschine spannen, mit denen man auch Leder nähen kann.

Vorbildliche Zickzack-Naht

Hoppla, Spule schon leer? Angesichts der Dimensionen, die die Wassersäcke haben, sollte beim Nachmachen reichlich Garn im Hause sein. 

Vorbildliche Zickzack-Naht

Nochmal schnippi-schnappi – und schon fertig!

Vorbildliche Zickzack-Naht

Wie wäre es, aus den Schnittresten Einfüll-Tüllen zu nähen, mit denen sich die Säcke besser befüllen lassen?

Plane wird geschnitten

Weiter geht’s! Denn neben dem Vernähen der Planen per Nähmaschine gibt es noch eine interessante Alternative …

Die Planen werden geschweißt

Planen aufeinanderlegen – und dann mit einem professionellen Föhn verschweißen. Tipp: Dachdecker haben solche Werkzeuge und nutzen sie zum Verschweißen von Bahnen.

Die Bahnen werden verschweißt

Das geht nur im Team: Durch die Hitze des Föhns wird die Oberfläche der Planen angelöst – und beide sofort mit einem Roller miteinander verschweißt.

Eine Öse wird angeschweißt

Es klappt, es klappt: Die Schweißnaht hält! Jetzt nicht nachlassen …

Eine Öse wird angeschweißt

Durch das Anbringen einer Öse am Wassersack, lässt der sich später am Baumstamm stehend aufrecht befestigen.

Die Macherinnen mit den fertigen Wassersäcken

Fertig! Sehen noch etwas unförmig aus, die Wassersäcke – aber sobald sie mit Wasser befüllt sind, blähen sie sich auf und entfalten durch winzige Undichtigkeiten ihre durststillende Wirkung.

Galerie mit drei Motiven von "Die 3 Schattenparker vom Rat"
Dez. 27 2024

Weihnachts- und Silvester-Special: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ als großes Festtags-Triple

Kurz vor der 100. Folge: „Die 3 Schattenparker vom Rat“ legen mit ihren Episoden #90 bis #92 ein bemerkenswertes Pointen-Triple hin, dass sich um...
Sonnenblume
Dez. 12 2024

Eine Grüne als neue 1. Beigeordnete der Stadt Minden?

Es ist eine der ganz großen Stärken von Verwaltung und Politik in Minden: Wenn’s darum geht, sich selbst in eine Sackgasse zu manövrieren, sind sofort immer alle bereit...
Kaspertheater
Dez. 07 2024

Kasper-Klub Teil 2: Die Braut, die sich nicht traut – „Und mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen“

„Ob sie weiß, auf was für einen Kasper-Klub sie sich da eingelassen hat?“ Mit diesen Worten endete neulich mein Bericht über eine Bewerberin für die...
Banner mit Weihnachtsgrüßen vom Obermarkt
Dez. 02 2024

Weihnachtsgrüße vom Obermarkt – mit feinsinnigem Humor

War Friedrich Schiller zu Gast in Minden? Und ließ er sich hier von Glühwein zu einem seiner Meisterwerke inspirieren? Ein Banner am Eingang der Obermarktstraße deutet...
Decke Konferenzraum
Nov. 21 2024

Wie man sich selbst ins Knie schießt: Haupt- und Finanzausschuss offenbart politischen Bankrott –
und Spoiler: 1. Beigeordneter wird eine Frau

Ich sitze im Rathaus – und sie versuchen mich loszuwerden. Ich bin der politische Souverän. Bürger dieser Stadt. Und ich stehe den Machenschaften der Rathäusler...
Mai 22 2024

Gratulation in SchwarzRotGold:
ISG Obermarkt feiert 75 Jahre Grundgesetz

Als Provisorium an den Start gegangen – und heute gefühlt längst die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Das...
Gewalt in der Stadt
März 29 2024

Stadt Minden stellt öffentliche Sicherheit her.
Ergebnis: Welle der Gewalt

Immer wieder Angriffe in der Obermarktstraße, immer wieder Opfer brutaler Gewalt, in immer kürzeren Abständen. Wie kann das sein, wo die Stadt doch vor einiger Zeit...
Banner Motiv gegen Extremismus und Intoleranz
Feb. 07 2024

Die Demokratie nicht dem linken Rand überlassen:
Null Raum für Extremismus oder Intoleranz

Warum werden Demos gegen Rechts stets vom linken Rand initiiert? Es braucht mehr Aktionen aus der Mitte der Gesellschaft – nicht nur gegen Rechtsextremismus, sondern...
Nov. 21 2023

Die geheimen Folien, die nie zu sehen sein sollten:
Geisterstadt Minden

Netzwerktreffen der Innenstadtakteure. Die Jubel-Vorträge gaben sich die Klinke in die Hand. Der einzig echte kontroverse Vortrag wurde nicht vor Ort gehalten. Hier...
Nov. 11 2023

Where’s the Beef? Künftig wird es fehlen am Kiosk
Eine fleischeslustige Retrospektive

Die letzte Ausgabe „BEEF!“ liegt an den Kiosken. Mit dem Magazin verbindet den Autor eine ganz persönliche Geschichte. Zeit für eine wehmütige...